Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Der Lehrgang bietet Ihnen als Fachkraft im kathodischen Korrosionsschutz die Möglichkeit, Ihr Wissen im KKS aufzufrischen bzw. auf den aktuellen Wissens- und Normenstand zu bringen.
Als zertifizierte KKS-Fachkraft / CP-Specialist können Sie nach diesem Seminar die akkreditierte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 3 erlangen. Dafür müssen Sie am Ende des Lehrgangs eine zusätzliche Prüfung ablegen.
Die Ausbildungsinhalte sind auf die Anforderungen der DIN EN ISO 15257:2017 abgestimmt, wobei der Schwerpunkt auf den Anwendungsbereichen 5.1 und 5.2 liegt. Dabei werden die neuen Anforderungen und Fachinhalte der ISO-Normen geschult.
Darüber hinaus werden nationale und internationale Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien behandelt (u.a. GW Arbeitsblätter und AfK-Empfehlungen).
Der Kurs bietet Ihnen als Auffrischungslehrgang mit CP-Update-Prüfung die Möglichkeit der Rezertifizierung nach DIN EN ISO 17257:2017.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erneuern Sie ferner das Zertifikat für den KKS-Sachkundenachweis (Befähigung zum KKS-Sachkundigen in einem nach GW11 zertifizierten Fachunternehmen).
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.11.2025- 28.11.2025 | Wuppertal | 1.690,00 € |
Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden
Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen und Tankanlagen
Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz
Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen
Schutz gegen Korrosion durch Streuströme aus Gleichstromanlagen
Zertifikatsprüfungen durch die TAW Cert
Optional: Upgrade-Prüfung für die Erweiterungsqualifizierung Grad 3