Seminare
Seminare

KVP-Methodenkompetenz

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dieser Schulung können Sie:

  • KVP-Methoden gezielt auswählen und in der Praxis einsetzen
  • Prozesse durch datenbasierte Analysen systematisch verbessern
  • Kundenanforderungen klar identifizieren und in Prozesse übersetzen
  • Effektive Visualisierungs- und Analysetools für Prozessoptimierungen nutzen
  • Maßnahmen zur Fehlervermeidung und Risikominimierung ableiten
  • Statistische Methoden anwenden, um Prozessstabilität zu messen und zu sichern
Termin Ort Preis*
08.09.2025- 10.09.2025 online 1.844,50 €
08.09.2025- 10.09.2025 Köln 1.844,50 €
08.12.2025- 10.12.2025 online 1.844,50 €
08.12.2025- 10.12.2025 Köln 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Allgemeines
    • Vorstellung des Lehrgangskonzepts
    • Wiederholung der KVP-/KAIZEN-Grundlagen
    • Einführung KVP-Methodenkompetenz
    • Vorstellung Kaoru Ishikawa: Der erste „Qualitätsguru“ Japans

  • Kundenorientierung - Identifikation, Anforderungen und Erfassung
    • Soft-Tool-Roadmap
    • Grundzüge der Kundenorientierung
    • SIPOC-Diagramm
    • Kano-Modell und ISO 9001: Methoden der Unterscheidung von Kundenanforderungen
    • Übersetzung der Stimme des Kunden in eine Spezifikation (VOC-Analyse)
    • Messbarkeit von Kundenanforderungen (Outputmessgrößenmatrix, CTQ/Y-Analyse)
    • Praxisübung: Kano-Modell auf Alltagsabläufe anwenden, Ermittlung und Differenzierung von Kundenanforderungen, VOC-Analyse durchführen, Diskussion der Ergebnisse

  • Visualisierung von Prozessen
    • Grundlagen des Process Mappings
    • Zielsetzungen, Aufbau, methodische Hinweise
    • Verschiedene Darstellungsformen
    • Praxisübung: Process Mapping erstellen, präsentieren und anschließender Erfahrungsaustausch

  • Analyse von Prozessen
    • Datenpriorisierung über die Cause & Effect-Matrix (Ursache-Wirkungsmatrix)
    • Identifikation wichtiger Einflussfaktoren
    • Ishikawa-Diagramm (Fischgräten-Diagramm) zur Ermittlung von Fehlerursachen
    • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) zur Risikoerkennung und -bewertung
    • Ableitung eines Maßnahmenplans aus der FMEA
    • Vorstellung und Diskussion der One Point Lessons (kleine Ausarbeitung / Diskussion zu den durchgenommenen Werkzeugen)
    • Quality Function Deployment (QFD)
    • Praxisübung: Prozessanalyse mit den genannten Methoden durchführen

  • Visualisierung von Daten - Grafische Methoden
    • Einführung grafische Methoden
    • Nutzen und Arten der Visualisierung von Daten
    • Die sieben Qualitätswerkzeuge (Q7)
    • Histogramm
    • Streudiagramm
    • Box Plot
    • Fehlersammelkarte
    • Pareto-Diagramm
    • Zeitreihendiagramm / Regelkarte
    • Brainstorming

  • Analyse von Daten - Statistische Methoden
    • Einführung statistische Methoden
    • Klassifizierung von Daten
    • Herkunft von Daten
    • Der Datensammelplan, das Datenerfassungsformular
    • Maße für die Lage des Prozesses
    • Maße für die Variation des Prozesses
    • Überblick über statistische Methoden
    • Praxisübung: Erstellung eines Datensammelplans und Datenerfassungsformulars

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:

Diese Schulung richtet sich an:

  • Qualitätsmanager und KVP-Beauftragte
  • Prozessverantwortliche und Lean Manager
  • Führungskräfte und Mitarbeiter mit Aufgaben in der Prozessoptimierung
  • Fachkräfte aus Produktion, Logistik und Verwaltung, die KVP-Methoden einsetzen möchten


Voraussetzungen:

  • Sie benötigen Grundkenntnisse im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) oder Qualitätsmanagement.
  • Erfahrung mit Prozessanalysen und -optimierungen ist von Vorteil.
Seminarkennung:
87447
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha