Seminare
Seminare

Kognitives Verhaltenscoaching: Die Diagnostik der Integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie (IKVT) im Erstkontakt

Seminar - Matthias Cohn - COHN.SULTING

Sie lernen von einer Koryphäe auf Basis der faszinierenden Methodik der Integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie, bereits im Erstgespräch die unbewussten kognitiven Konzepte für emotionalen sowie gedanklichen Stress und dysfunktionale Verhaltensmuster Ihrer Coachees sichtbar zu machen. In der Folge können Sie direkt umsetzbare Veränderungsimpulse setzen, die wirklich nachhaltig sind. DiesesHandwerkszeug zur Diagnose mentaler Probleme und problematischer Verhaltensmuster ermöglicht Ihnen...

  • die problematische Symptome Ihrer Coachees auf den Ebenen Gedanken, Gefühle, Körper & Verhalten bereits im Erstgespräch schnell differenziert zu erfassen
  • die spezifischen gedanklichen Verursacher, d.h. dysfunktionalen kognitiven Konzepte & Denkstile für gedanklichen, emotionalen & körperlichen Stress sowie schädliche Verhaltensmuster zu erkennen, einzuordnen & Ihren Coachees zu verdeutlichen

  • besser zu entscheiden, welche zielgerichteten Interventionen realistisch abzuleiten sind, um wirklich nachhaltige Verbesserungen bei Ihren Klienten/innen zu bewirken


Durch das Seminar erhalten Sie ein zusätzliches hocheffektives und zugleich pragmatisches Handwerkszeug aus der klinischen Psychologie, welches die Qualität Ihrer Arbeit auf ein neues Level heben und Ihre Coachees hervorragend unterstützen kann. Darüber hinaus bekommen Sie äußerst lohnenswerte Anregungen für mehr Gelassenheit in Ihem Leben.

Mehr Infos/Anmeldung auf www.cohnsulting.de/seminar oder direkt per Mail: info@cohnsulting.de

Termin Ort Preis*
25.04.2025- 26.04.2025 Berlin 690,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Nach einer Einführung in die IKVT und ihrem Nutzen für verschiedene Coaching-Themen lernen Sie...

  • problematische Symptome Ihrer Klienten/innen auf den Ebenen Gedanken, Gefühle, Körper, Verhalten zügig zu erfassen

  • wie Sie die gedanklichen Verursacher, d.h. dysfunktionalen kognitiven Konzepte & Denkstile für gedanklichen, emotionalen und körperlichen Stress erkennen, einordnen und Ihren Coachees verdeutlichen können

  • welche zielgerichteten Interventionen im Coaching Kontext realistisch abzuleiten sind, um wirklich nachhaltig zu wirken
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage in Präsenz am 25./26. April 2025 in Berlin
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebeleg
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Coachingausbildung oder in entsprechender Ausbildung befindlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiv, 2 Tage in Präsenz in kleiner Gruppe
Material:
Handout
Zielgruppe:
Seriöse Business- und Life Coaches, die Ihr Handwerkszeug vertiefen wollen, um noch effektiver zu arbeiten und ihre Klienten/innen wirklich nachhaltig voran bringen möchten.
Seminarkennung:
25./26.4.2025
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha