Seminare
Seminare

Kommunikations- und Selbstsicherheitstraining

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Viele Situationen erfordern eine klare und überzeugende Kommunikation, selbstsicheres Auftreten und entschlossenes Handeln, um den Anforderungen von Rolle und Funktion gerecht zu werden. Erweitern Sie Ihre Gesprächskompetenz, lernen Sie Klartext zu reden, überzeugend zu argumentieren und sich durchzusetzen, damit Ergebnisse und Ziele verbindlich erreicht und von allen mitgetragen werden. 

Termin Ort Preis*
18.03.2025- 19.03.2025 Puchheim 960,00 €
29.10.2025- 30.10.2025 Landshut 960,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kommunikationskompetenz und Erweiterung der Selbstsicherheit

Berufliche Situationen erfordern eine klare und überzeugende Kommunikation, selbstsicheres Auftreten und entschlossenes Handeln, um in der jeweiligen Rolle oder Funktion zu überzeugen: in Gesprächen mit dem Vorgesetzten, in Abstimmungsgesprächen mit Projektleitern, in Verhandlungen mit internen und externen Partnern, in Diskussionen und im Umgang mit herausfordernden Gesprächspartnern. Lernen Sie dabei in Ihrer Kommunikation ruhig und souverän zu bleiben, Klartext zu reden, überzeugend zu argumentieren und sich durchzusetzen, damit Ergebnisse und Ziele verbindlich erreicht und von allen mitgetragen werden.  

Inhalte

Selbstbewusstsein und persönliche Stärken nutzen

  • Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen
  • Konstruktiver Umgang mit potenziellen Konfliktpartnern

Überzeugungskraft und Selbstmarketing

  • Die eigene Position klar formulieren und sich gut darstellen
  • Andere überzeugen und sich durchsetzen

Forderungen und Kritik professionell kommunizieren

  • Forderungen stellen, durchsetzen und ggf. reklamieren
  • Kritik konstruktiv äußern und mit erhaltenem Feedback professionell umgehen

Selbstbehauptung und Abgrenzung

  • Sich abgrenzen, respektvoll „Nein“ sagen, auch gegenüber Vorgesetzten
  • Angriffe professionell und intelligent abwehren

Emotionale Intelligenz und Körpersprache

  • Mit eigenen Emotionen angemessen umgehen
  • Die Bedeutung von Körpersprache in der Kommunikation verstehen und nutzen

Gender-Kommunikation und Unterschiede anerkennen

  • Unterschiede im Kommunikationsverhalten von Frauen und Männern erkennen
  • Diese Unterschiede respektieren und gezielt darauf eingehen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie bauen Ihr selbstsicheres Auftreten und Verhalten in wichtigen beruflichen Situationen und Gesprächen aus
  • Sie lernen Ihre persönlichen Stärken in der Kommunikation und im persönlichen Auftritt kennen und stärken damit Ihr Selbstwertgefühl
  • Sie trainieren, sich in herausfordernden Gesprächen professionell durchzusetzen
  • Sie agieren strategisch geschickt
  • Sie erhöhen Ihren Mut und Ihre Durchsetzungsstärke
  • Sie gehen souverän mit Kritik um
  • Sie verfügen über „Erste Hilfe“-Reaktionsmöglichkeiten für Killerphrasen und Angriffe
  • Sie üben und trainieren an Fallbeispielen aus Ihrer Berufspraxis, erhalten Feedback  und können damit Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung vergleichen
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Trainer-Input, Rollenspiele Einzelarbeit, Gruppenübungen, Feedback

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Assistenzen
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Projektleiter*innen
  • Fachkräfte
Seminarkennung:
ZS-9676-24-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha