Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Installation, Konfiguration und Wartung von Kubernetes im Produktionsumfeld. Dabei wird auf das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten eingegangen. Ebenso werden verschiedene Anwendungsfälle zum Betrieb der eigenen Applikationen auf einer Kubernetes-Plattform anhand von Beispielen erläutert.
#- Vorstellung einer Container Runtime #- Vorbedingungen für Kubernetes (Key-Value Store (etcd), Overlay-Netzwerke (flannel)) #- Kubernetes-Cluster Installation & -Konfiguration (Bestandteile eines Kubernetes-Cluster (Master, Workerfunktionsweise), Installation & Konfiguration der Kubernetes-Komponenten, Administration & Wartung des Clusters) #- Verwendung des Kubernetes-Clusters (kubectl als Kommandozeilen-Steuerung, Haupt-Entitäten (Pod, Deployments, Services etc., erweiterte Entitäten) #- Advanced Kubernetes (Multi-Master/Production ready, Ingress und Ingress-Controller, Authentication (OpenID, Zertifikate), Authorization/RBAC, StorageClass (Persistent Volumes)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration (RHCE, SCA, LPIC1 oder vergleichbar). Vorkenntnisse zur Administration und Funktionsweise von Containern werden vorausgesetzt.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.