Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
(1) KI-Grundlagen
- Arten von KI (KI-Typologie).
- KI-Nutzung gem. KI-Verordnung.
- Einsatzfelder von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Eventplanung und Eventorganisation.
- Überblick über relevante, leicht zugängliche und gängige KI-Tools.
- Rechtliche Aspekte der KI-Nutzung.
(2) Praxis: Eventmanagement mit KI
- KI-Nutzung in der Planungs- und Konzeptphase: Ideenfindung, Recherchen, Konzeptentwicklung (u.a. Programmgestaltung, Location-Setup, Gästeservices etc.), Trendanalysen und Nachhaltigkeits-Checks mit KI.
- KI-Nutzung in der Organisationsphase: u.a. Projektplanung, Personal- und Materialmanagement, Ablaufpläne und Briefings, Durchführung vor Ort, Teilnehmerbetreuung vor, während und nach dem Event, Event-Ankündigung und Follow-Up-Maßnahmen.
- KI-Einsatz im Eventcontrolling & Reporting. Effekt: Sie gewinnen tiefere Einblicke in die Eventwirkung.
Wichtige Preis-Information:
Für dieses Seminar bieten wir einen Sonderpreis von 490 EUR netto pro Person (= 583,10 inkl. MwSt / zu zahlender Betrag) bei Buchung für / ab 2 Teilnehmer:innen aus dem gleichen Unternehmen zum gleichen Termin an. Dadurch möchten wir die Bildung einer gemeinsamen Wissensbasis im Team fördern, da dieses Thema i.d.R. für mehrere Personen in einem Team / Unternehmen relevant ist. Der Preis für eine Einzelbuchung liegt bei 890 EUR netto (= 1.059 EUR brutto / zu zahlender Betrag).
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 x 0,5 Tage, jeweils 9-13 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Zertifikatskurs: Das Teilnahmezertifikat beinhaltet auch einen Kompetenznachweis gem. KI-VO.
Teilnahmezertifikat (inkl. Kompetenznachweis gem. KI-VO).
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen technischen Voraussetzungen erforderlich. Moderner PC oder Notebook mit stabilem Internet, Video-Player, Audio, PDF Reader.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Live-Webinar - Wissensvermittlung, Tipps, Beispiele, seminarbegleitende Unterlagen
Zielgruppe:
Event-Manager, Eventplaner, Event Professionals, Messe- und Event-Verantwortliche aus Unternehmen, Agenturen, Instititutionen, Behörden, Vereinen, Verbänden.
Seminarkennung:
AC-EVKI