Seminare
Seminare

LEAN LEADER: So führen Sie Ihr Team zu nachhaltigem Erfolg

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie erwerben die Grundlagen der schlanken Produktion nach dem Toyota-Produktionssystem und lernen, Verschwendung in Prozessen zu identifizieren und gezielt zu beseitigen. Sie setzen Ihr Wissen ein, um effizientere Abläufe zu schaffen, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Was ist LEAN MANUFACTURING?


  • Verstehen Sie die Grundlagen der schlanken Produktion nach dem Toyota-Produktionssystem. Lernen Sie, Verschwendung in Prozessen zu erkennen und zu eliminieren, um effizientere Abläufe zu schaffen, Kosten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, den Grundstein für optimierte Prozesse in Ihrem Unternehmen zu legen.
  • Selbsttest: Was ist LEAN Manufacturing?
  • Praxisübung: Analyse eines realen Produktionsprozesses auf Verschwendung.


Notwendigkeit von LEAN MANUFACTURING


  • Erkennen Sie die Unterschiede zwischen traditioneller Massenproduktion und der flexiblen Just-in-Time-Produktion. Entwickeln Sie ein Verständnis für die Notwendigkeit von LEAN in dynamischen Märkten, um die Wettbewerbsfähigkeit durch geringere Fixkosten, optimierte Losgrößen und die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an veränderte Bedingungen zu steigern.
  • Selbsttest: Notwendigkeit von LEAN MANUFACTURING
  • Praxisübung: Vergleich eines Massenproduktionsprozesses mit einem Just-in-Time-Prozess.


Prinzipien des LEAN MANUFACTURING


  • Tauchen Sie ein in den Prozessgedanken und lernen Sie, in Wertströmen zu denken. Verstehen Sie, wie Prozessnivellierung und Just-in-Time-Prinzipien angewendet werden, um den Materialfluss zu optimieren, den Materialeinsatz zu minimieren und Arbeitsschritte für eine effiziente Produktion zu synchronisieren.
  • Selbsttest: Prinzipien des LEAN MANUFACTURING
  • Praxisübung: Anwendung der Wertstromanalyse auf einen einfachen Prozess.


Methoden des LEAN MANUFACTURING (Überblick)


  • Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten LEAN-Methoden und -Werkzeuge, die in den folgenden Modulen detailliert behandelt werden. Dieses Kennenlernen der vielfältigen Methoden zur Prozessoptimierung schafft die Basis für die erfolgreiche Implementierung von LEAN.
  • Selbsttest: Methoden des LEAN MANUFACTURING
  • Praxisübung: Zuordnung von LEAN-Methoden zu typischen Produktionsproblemen.


Rollen und Aufgaben im LEAN-Umfeld


  • Verstehen Sie die verschiedenen Rollen im LEAN-Kontext (LEAN Practitioner, LEAN Leader, LEAN Master, LEAN Champion) und deren Verantwortlichkeiten. Durch klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten stellen Sie sicher, dass die LEAN-Implementierung effektiv gesteuert wird.
  • Selbsttest: Rollen und Aufgaben im LEAN-Umfeld
  • Praxisübung: Entwicklung eines Rollenkonzepts für ein LEAN-Projekt.





Zertifikat


Am Ende halten Sie Ihr persönliches GFU-Zertifikat in den Händen - Ihr offizieller Nachweis für erworbene LEAN-Management-Kompetenz.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte
    : Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter, die ihre Führungskompetenz erweitern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren möchten.
  • Qualitätsmanager
    : Mitarbeitende im Qualitätswesen, die ihre Methoden um LEAN-Ansätze erweitern und Synergien zwischen QM und LEAN nutzen möchten.
  • Prozessverantwortliche
    : Fachkräfte, die für die Optimierung von Geschäftsprozessen zuständig sind und nach systematischen Methoden zur Effizienzsteigerung suchen.


Die Ausbildung ist branchenübergreifend ausgerichtet und eignet sich für Teilnehmende aus Produktion, Dienstleistung, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen
.

Teilnahmevoraussetzungen:


  • Vorkenntnisse im LEAN Management sind nicht erforderlich
  • Interesse an effizienten Prozessen und strukturiertem Arbeiten
  • Erste Erfahrung in Führungs- oder Projektrollen ist von Vorteil
Seminarkennung:
S5265
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha