Seminare
Seminare

LEAN MASTER inkl. Prüfung und Zertifikat

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie entwickeln sich mit diesem Kurs zum strategischen Koordinator und operativen Allrounder. Sie beherrschen die zentralen Werkzeuge, Methoden und Strategien des Lean Managements und sind in der Lage, diese sicher anzuwenden - von der Einführung bis zur langfristigen Umsetzung.

Sie lernen, LEAN-Prozesse effizient zu planen, Workshops zu gestalten und sämtliche Aktivitäten zielgerichtet zu steuern. Dabei behalten Sie jederzeit den Überblick über Fortschritte und Maßnahmen. Mit dem erworbenen Know-how führen Sie eigenständig Audits zur Erfolgsmessung durch und positionieren sich als Gestalter nachhaltiger Veränderung in Ihrem Unternehmen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Management-Werkzeuge
    • Welche LEAN-Modelle es gibt
    • Wie Einführung, Implementierung und Revitalisierung optimal gelingen
    • Wie Sie typische Fehler vermeiden und welche Empfehlungen Sie souverän umsetzen
    • Wie LEAN und KVP-Kreisläufe zusammenhängen
    • Welche Kontrollmöglichkeiten und Kennzahlensysteme eingesetzt werden können
    • Welche Rollen und Beteiligten in der LEAN-Anwendung wichtig sind
    • Welche Aufgaben Führungskräfte haben (inkl. Gemba, Muda)

  • Prozessnivellierung
    • Prozesse präzise beschreiben
    • Schwachstellen identifizieren
    • Materialbestände senken
    • Just-in-Time-Produktion ermöglichen

  • Wertstromanalyse (Value Analysis | VA)
    • Wertströme visualisieren
    • Verschwendung erkennen
    • Workshops durchführen
    • Optimierungspotenziale effektiv nutzen

  • Kaizen
    • Prinzip „Der Weg zum Besseren“
    • Nicht-wertschöpfende Tätigkeiten eliminieren
    • Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren

  • Quick Problem Solving (QPS)
    • Probleme schnell und nachhaltig lösen
    • PDCA-Zyklus anwenden

  • 5S / Visuelles Management (5S / VM)
    • Ordnung und Sauberkeit einführen
    • Standards durch visuelle Hilfen sichern
    • Checklisten, Workshops und Audits durchführen

  • Standardisierte Arbeit
    • Standards definieren
    • Prozesse stabilisieren
    • Autonome Automation und Auditierung integrieren

  • Poka Yoke
    • Fehler erkennen und verhindern
    • Red-Tag-Konzept anwenden
    • Praxistaugliche Workshopbeispiele

  • Kanban
    • Just-in-Time mit Kanban realisieren
    • Kanban-Regeln und -Kreise verstehen und einführen

  • Rüstzeitenoptimierung (QCO, SMED)
    • Produktionsunterbrechungen reduzieren
    • Rüstprozesse effizient gestalten

  • Total Productive Maintenance (TPM)
    • Effektive Produktionszeit optimieren
    • Kennzahlen analysieren
    • Maßnahmen zur Effizienzsteigerung einführen

  • Sieben Statistische Hilfsmittel (7Q)
    • Objektive Analysemethoden nutzen
    • Flussdiagramm, Pareto-Analyse, Fischgrätendiagramm u. a.

  • Statistische Prozessregelung (SPC)
    • Prozessvariationen erkennen und reduzieren
    • Abweichungen sichtbar machen

  • Qualitätszirkel
    • Mitarbeitende aktiv in LEAN-Prozesse einbinden
    • Methoden nachhaltig etablieren

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte
    : Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter, die ihre Führungskompetenz erweitern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren möchten.
  • Qualitätsmanager
    : Mitarbeitende aus dem Qualitätsmanagement, die ihre Methoden um LEAN-Ansätze ergänzen und Synergien zwischen QM und LEAN nutzen möchten.
  • Prozessverantwortliche
    : Experten, die für die Optimierung von Geschäftsprozessen zuständig sind und nach systematischen Methoden zur Effizienzsteigerung suchen.


Die Ausbildung ist branchenübergreifend konzipiert und eignet sich für Teilnehmende aus Produktion, Dienstleistung, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen.



Teilnahmevoraussetzungen


  • Vorkenntnisse im LEAN Management sind nicht erforderlich
  • Offenheit für Veränderung und Prozessoptimierung
  • Erste Erfahrung im Projekt- oder Teamumfeld von Vorteil
Seminarkennung:
S5264
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha