Seminare
Seminare

LERNTHERAPEUT(IN)/LERNPÄDAGOGE(-IN) – INTENSIVAUSBILDUNG

Seminar - IEK Berlin - Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation

In der Ausbildung wird durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung eine Wissens- und Erfahrungsbasis zu den modernen lerntherapeutischen Grundlagen und zu Lerntechniken sowie entspannungsorientierten Verfahren geschaffen. Die Teilnehmer(innen) üben Elemente aus den unterschiedlichen Verfahren. Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre therapeutische Relevanz hin geprüft. Die gelernten Methoden werden von den Teilnehmer(inne)n umgesetzt und gemeinsam Therapieansätze generiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung der von den Teilnehmer(inne)n selbst entwickelten Therapie- und Seminareinheiten. Therapieeinzelsitzungen werden im Rollenspiel mit erfahrenen Therapeut(inn)en und Diplom-Psycholog(inn)en geübt und supervidiert. Gemeinsam werden die gelernten Verfahren zur Anwendung gebracht. Je nach Ausbildungsdynamik können die inhaltlichen Punkte von den Ausbildern auf die jeweilige Ausbildungsgruppe angepasst oder durch andere ersetzt werden. Somit kann der jeweilige Ausbildungsverlauf von dieser Ausschreibung geringfügig abweichend sein.
Termin Ort Preis*
auf Anfrage Braunschweig 2.400,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Lernschwächen und Lernstörungen

  • Systematik der Lernschwächen und -störungen
  • Systemisches Verständnis von Lernstörungen
  • Entstehungsmodelle von Lernhemmungen
  • Störungsbilder in der modernen Lerntherapie (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADS, Handschriftenproblematik, Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS, Dyskalkulie – Zahlen- und Rechen­schwäche, Hyperkinetisches Syndrom ADHS, HDS u. a.)
  • Die multiaxiale Diagnostik
  • Modelle zur Aufrechterhaltung der Symptomatik
  • Ansatzmodelle für Interventionen

Interventionen

  • Interventionsformen
  • Therapieplan
  • Systemische Ansätze
  • Elternarbeit
  • Förderdiagnostische Vorgehensweise
  • Lerntechniken, Lernstrategien – das Lernen lernen
  • Lernstrategisches Know-how: Selbststeuerung und Regulation
  • Lerntypbestimmung
  • Lernumgebungsoptimierung
  • Sinnvoller Einsatz von Lernspielen
  • Kreatives Mind Mapping, Brain Gym

Didaktik und Pädagogik

  • Arbeitsverhalten und Lernmotivation
  • Lerntheorie
  • Hören, Sehen, Spüren als Bestandteile des Lernprozesses
  • Wiederherstellung der Lernbereitschaft
  • Bedeutung von Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, Entspannung, Selbsteinschätzung, Angstreduktion
  • Integration von Strategien zum besseren Umgang mit Schwächen in Schule und Alltag
  • Erstellen eines spezifisch auf die Situation des Kindes abgestimmten Behandlungsplanes
  • Förderung des Selbstvertrauens und der Lern-Leistungsmotivation
  • Gruppenarbeit und Gruppenselektion
  • Aufbau und Gestaltung von Gruppen- und Therapieeinzelsitzungen
  • Inhalte der Gruppen- und Einzeltherapie
  • Interdisziplinärer Ansatz – Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pädagogen und Therapeuten
  • Beziehungsqualität zwischen Eltern und Kind
  • Emotionale Stabilisierung (Kinder lernen für die geliebten Menschen, nicht fürs Leben)

Ergänzendes

  • Berufskunde/Berufsfeld (Beratung, Betreuung, Therapie)
  • Anwendung von Equipment/Multimediaeinsatz
  • Praxis-, Selbsterfahrung
  • Selbstverständnis und Haltung des Therapeuten
  • Grenzen der Lerntherapie und -pädagogik
  • Klientzentriertes Einzelcoaching
  • Supervision
  • Rollenspiel
  • Präventive Ansätze

THEMENBLOCK II – AUTOGENES TRAINING FÜR KINDER UND JUGENDLICHE (SEMINARLEITERSCHEIN)

mit hypnosystemischer Ansatz bei schulischen Problemen und Elementen aus dem MRE® Multisynästhetisches Relaxamentum Entspannungsverfahren

  • Potentialentwicklung der Kinder und Jugendlichen mittels wissenschaftlich fundierter Entspannungsverfahren
  • Grundlagen des Autogenen Trainings
  • Physiologische Hintergründe von Stress und Entspannung
  • Indikation und Einsatzgebiete des AT bei Kindern und Jugendlichen
  • Autogenes Training mit Kindern und Jugendlichen
  • die Situation von Kindern und Jugendlichen in der Gegenwart
  • Sehnsucht nach Innerlichkeit – pädagogischer Auftrag
  • Kind, Jugendlicher und Pädagoge im Wandel der Aufgaben
  • Motivation und Kommunikation
  • Rahmen, Aufbau, Ausschmückung und Durchführung der Entspannungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Symbole, Suggestionen, Formelhafte Vorsätze
  • Phantasiereisen, Bild- und Farbmeditation
  • Erweiterung der geistigen Leistung durch multisynästhetische Erfahrungen
  • Aspekte und Erkenntnisse aus der Neuropsychologie zur Hemisphären­synchronisation und ihre Bedeutung für den lerntherapeutischen Prozess
  • Hypnosystemischer Ansatz bei schulischen Problemen
  • Selbsterfahrung
  • Gruppendynamische Übungen
  • Erfahrungen aus der Praxis

THEMENBLOCK III – LESE- UND RECHTSCHREIBTRAINING

  • Entwicklungsstörungen im Lesen und Rechtschreiben
  • Wissenschaftliche Modelle und Befunde zum Schriftspracherwerb
  • Ursachen und Risikofaktoren, Symptomatik, Verlauf und Prognose der LRS
  • Wissenschaftliche Verfahren zur Behandlung der LRS, Indikation der Behandlungsverfahren
  • Förderung der Rechtschreibfähigkeit im Wahrnehmungsbereich (z. B. Unter­scheiden von klangähnlichen Lauten oder optisch ähnlichen Buchstaben etc.) und im Regelbereich (Betonung, Konsonantenverdoppelung, Dehnung etc.)
  • Förderung der Lesefähigkeit (Buchstabenkenntnis, Laut-Zeichen-Zuordnung, Silbengliederung, Inhaltserfassung u. a.)
  • Übungen zur Worterkennungsgeschwindigkeit und Leseflüssigkeit
  • Förderung der Phonologischen Bewusstheit (Wahrnehmung der Lautstruktur in gehörter Sprache)
  • Lautanalyse und -differenzierung
  • Übungen zum systematischen Einüben der Buchstabe-Laut-Beziehung

THEMENBLOCK IV – RECHENTRAINING

  • Entwicklungsstörungen beim Rechnen
  • Was ist Dyskalkulie und wie erkenne ich sie?
  • Formen der Dyskalkulie
  • Therapieplanung Dyskalkulie
  • Ermittlung von Fehlertypen und individuelle Fehleranalyse
  • Individuelle Lösungswege
  • Förderung der Rechenfähigkeit
  • Mathematische Spiele und Fördermaterialien

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Intensivwochen
Ziele/Bildungsabschluss:
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEKs bescheinigt. Beide Titel sind auf dem Zertifikat ausgewiesen. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z.B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha