Seminare
Seminare

LWL-Messtechniker/-in in Fernmeldenetzen – Telekom Zertifizierung

Seminar - Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

Als LWL-Messtechniker eröffnen sich vielseitige Karrierechancen in einem zukunftssicheren Beruf. Durch Spezialisierung auf Messtechnik oder Störungserkennung lassen sich Fachkenntnisse vertiefen. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen bis hin zum Team- oder Bauleiter.
Durch den originalgetreuen Aufbau von GPON- und Weitverkehrsstrecken sowie die dazugehörigen praktischen Messungen erwerben Sie umfassende praktische Kenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, präzise und fehlerfreie Messungen gemäß den Vorgaben des Netzbetreibers durchzuführen.
Termin Ort Preis*
30.06.2025- 04.07.2025 Groß Kreutz (Havel) 2.500,00 €
15.09.2025- 19.09.2025 Groß Kreutz (Havel) 2.500,00 €
08.12.2025- 12.12.2025 Groß Kreutz (Havel) 2.500,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In der 5-tägigen Schulung zum LWL-Messtechniker/-in in Fernmeldenetzen werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um Kontrollmessungen an festverkabelten Glasfaserkomponenten fachgerecht durchzuführen. Sie werden im Umgang mit OTDR-Messgeräten und Dämpfungsmessplätzen geschult, um sie sowohl bei Kontrollmessungen in neuen Glasfasernetzen als auch bei Betriebsausfällen in bestehenden Glasfasernetzen erfolgreich einzusetzen.

  • Grundlagen der LWL-Technik (Fasertypen, Glasfaserverbindungen, Signal-Dämpfungen, Netzstrukturen, GPON)
  • OTDR-Messungen & Fehleranalyse (Abnahme-Messungen nach ZTV 43 an realen Weitverkehrsstrecken)
  • Kontrollmessungen nach ZTV 43 an realen GPON-Strecken
  • Dokumentation & Protokollierung nach ZTV 43 der deutschen Telekom Norm

Im Seminar werden verschiedene Mess- und Gerätetechniken vermittelt: OTDR-Messgerät (EXFO FTB2), Dämpfungsmessplatz mit Pegelsender und -empfänger (Viavi OLS & OPM, AFL OLS & OPM), Rotlichtprüfgerät.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage / 38 UE à 45 Minuten
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt und von der Deutschen Telekom anerkannt ist. Die fachgerechten Kontroll- und Abnahmemessungen an Glasfasernetzen der Deutsche Telekom Technik GmbH werden in diesem Kurs vermittelt und nachgewiesen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Glasfaserkabeln und der Spleißtechnik sind Voraussetzung.

Der Kurs wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt, daher sind gute Deutschkenntnisse zwingend notwendig.
Förderung:
Alle relevanten Informationen zu den Fördermöglichkeiten unserer Kurse haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Angebote und unterstützen Sie bei der Antragserstellung.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha