Seminare
Seminare

LWL-Monteur/-in Fernmeldetechnik – Telekom Zertifizierung

Seminar - Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

Haben Sie als Techniker, Monteur oder Installateur bisher keine Erfahrung in der Glasfaserbranche? Sind Sie Quereinsteiger oder Handwerker aus verwandten Berufen? Diese Schulung bietet Ihnen den idealen Einstieg!

In diesem deutschlandweit einheitlichen Kurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Glasfaserkabel fachgerecht zu verlegen, zu spleißen und zu messen. Sie bekommen einen verständlichen Überblick über die Spleiß- und Messtechnik und wenden Ihr Wissen direkt in praktischen Übungen an – inklusive der Auswertung von Messergebnissen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt und von der Deutschen Telekom anerkannt ist. Der fachgerechte Umgang mit Glasfasertechnik der Deutsche Telekom Technik GmbH werden in diesem Kurs vermittelt und nachgewiesen. 

Termin Ort Preis*
12.05.2025- 16.05.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.850,00 €
16.06.2025- 20.06.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.850,00 €
06.10.2025- 10.10.2025 Groß Kreutz (Havel) 1.850,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In diesem Grundlagenkurs erwerben Sie essenzielles Wissen über die Glasfasertechnik und den sicheren Umgang mit Glasfaserkabeln. Sie lernen die wichtigsten Arbeitsschritte kennen und setzen diese in praktischen Übungen um.

  • Grundlagen der Glasfasertechnik und physikalische Prinzipien
  • Unterschiedliche Fasertypen & Kabelarten im Überblick
  • Optische Netze (Netzebene 3) – Aufbau, Struktur und Vorteile
  • Anforderungen an die LWL-Montage und praxisnahe Umsetzung
  • Umgang mit Kabeln, Fasern & Werkzeugen sowie optimale Vorbereitung
  • Netzstrukturen & passive Netzbauteile (Netzebene 3)
  • Funktion & Bedienung von Spleißgeräten für präzise Verbindungen
  • Praktische Glasfasermontage inklusive Verbindungsmuffen
  • Erkennung & Behebung von Fehlern im Glasfasernetz
  • Grundlagen der Messtechnik und richtige Interpretation von Messergebnissen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage / 45 UE à 45 Minuten
Ziele/Bildungsabschluss:
Dieser Kurs bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um eigenständig Glasfasermontagen durchzuführen.
Als Glasfasermonteur können Sie in der Netzwerktechnikbranche arbeiten, Glasfasernetze verlegen, spleißen und instand halten sowie Fehler in bestehenden Netzwerken analysieren und beheben. Damit eröffnen sich Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt und von der Deutschen Telekom anerkannt ist. Der fachgerechte Umgang mit Glasfasertechnik der Deutsche Telekom Technik GmbHwerden in diesem Kurs vermittelt und nachgewiesen. 
Teilnahmevoraussetzungen:
Für Quereinsteiger mit gutem technischen Verständnis. Der Abschluss als Meister oder Geselle ist nicht erforderlich.

Der Kurs wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt, daher sind gute Deutschkenntnisse zwingend notwendig.
Förderung:
Alle relevanten Informationen zu den Fördermöglichkeiten unserer Kurse haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Angebote und unterstützen Sie bei der Antragserstellung.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha