Seminare
Seminare

Lambda-Ausdrücke: Einführung in Funktionale Programmierung

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Hauptziel des Seminars ist die Vermittlung einer umfassenden Einführung in die Welt der Lambda-Ausdrücke. Es soll ein tiefergehendes Verständnis für Syntax, Struktur und Anwendungsbereiche geschaffen werden. Dabei liegt ein Fokus darauf, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie Lambda-Ausdrücke in praktischen Programmiersituationen einsetzen können, von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Anwendungen. Die Teilnehmer sollen lernen, höhere Funktionen wie map, filter und reduce in Kombination mit Lambda-Ausdrücken zu nutzen und damit ihre Code-Effizienz und -Qualität zu steigern.

Gleichzeitig werden Best Practices vermittelt, um sicherzustellen, dass die Verwendung von Lambda-Ausdrücken die Code-Lesbarkeit und -Wartbarkeit nicht negativ beeinflusst. Performance-Aspekte werden ebenfalls behandelt, um den Teilnehmern ein Gefühl dafür zu geben, wann der Einsatz von Lambda-Ausdrücken sinnvoll ist und wann nicht.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung
    • Definition von Lambda-Ausdrücken
    • Historischer Hintergrund
    • Unterschiede zu regulären Funktionen

  • Syntax und Struktur
    • Basis Syntax mit Beispielen
    • Parameter und Rückgabewerte
    • Anwendungsbeschränkungen

  • Einfache Beispiele
    • Lambda-Ausdrücke in Python
    • Lambda-Ausdrücke in Java
    • Lambda-Ausdrücke in C#

  • Hands-On-Session
    • Einfache Mathematische Operationen
    • Textmanipulation
    • Kleine Datenfilter-Aufgaben

  • Fragen und Antworten
    • Allgemeine Fragen
    • Verständnisfragen zu den Beispielen
    • Offene Diskussion für Unklarheiten

  • Verschachtelte Lambda-Ausdrücke
    • Grundkonzepte der Verschachtelung
    • Beispiele und Anwendungsfälle
    • Fallstricke und Komplexität

  • Lambda-Ausdrücke mit höheren Funktionen
    • map für Transformationen
    • filter für Datenfilterung
    • reduce für Akkumulation

  • Anonyme Funktionen
    • Definition und Beispiele
    • Vergleich zu Lambda-Ausdrücken
    • Einschränkungen und Anwendungsbereiche

  • Lambda-Ausdrücke in funktionaler Programmierung
    • Grundlagen funktionaler Programmierung
    • Currying und Partial Application
    • Lazy Evaluation und Monads

  • Hands-On-Session
    • Implementierung eigener map, filter, reduce Funktionen
    • Verschachtelte Lambda-Anwendungen
    • Anwendung in einem kleinen Projekt

  • Lambda-Ausdrücke in der Datenanalyse
    • Data Cleaning mit Lambda-Ausdrücken
    • Aggregationsaufgaben
    • Visualisierungsmöglichkeiten

  • Lambda-Ausdrücke in Frameworks und Bibliotheken
    • Lambda-Ausdrücke in LINQ (C#)
    • Lambda-Ausdrücke in Spark (Scala, Python)
    • Lambda-Ausdrücke in Pandas (Python)

  • Best Practices
    • Lesbarkeit vs. Kompaktheit
    • Performance-Optimierung
    • Wartbarkeit und Dokumentation

  • Performance-Überlegungen
    • Geschwindigkeitsvergleich: Lambda vs. reguläre Funktionen
    • Speicherüberlegungen
    • Benchmarking und Profiling

  • Hands-On-Session
    • Real-world Anwendungsfall in Datenanalyse
    • Implementierung einer Mini-Anwendung mit verschiedenen Frameworks
    • Code Review und Optimierung

Zielgruppe:
  • Programmierer und Softwareentwickler: Personen, die bereits Programmiererfahrung haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, können durch das Verständnis von Lambda-Ausdrücken ihre Fähigkeiten erweitern und den Code, den sie schreiben, optimieren.
  • Datenanalysten und Datenwissenschaftler: Diese Fachleute verwenden oft Programmiersprachen wie Python oder R für Datenanalyse und Modellbildung. Ein Verständnis von Lambda-Ausdrücken kann ihnen helfen, effizienter zu arbeiten.
Seminarkennung:
S3367
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha