Seminare
Seminare

Lampenfieber und Nervosität (max. 5 Teilnehmer)

Seminar - Dipl.-Psych. Jürgen Junker | MTO-Consulting

 3 Ziele:

(1.) Lampenfieber deutlich reduzieren

(2.) Sicherheit  Souveränität deutlich steigern

(3.) Auftreten Außenwirkung deutlich verbessern

Ursachen von Lampenfieber, Vortragsangst, Redeangst

Werkzeuge um Lampenfieber, Grübeln Aufregung wirksam zu reduzieren 

Hilfsmittel um Nervosität, flaues Gefühl auszuschalten 

Mittel gegen Stimmzittern, Stimmversagen und verbale Nervosität 

Mittel gegen Zittrigkeit, Herzrasen und gestische Unsicherheiten 

Werkzeuge für „Innen“ „Außen“ = im grünen Bereich professionelle Außenwirkung


Wir können in unseren kleinen Seminargruppen mit max. 5TN gezielt die Umsetzung trainieren und verbessern.

Termin Ort Preis*
11.04.2025 Frankfurt am Main 1.808,80 €
auf Anfrage Frankfurt am Main 1.808,80 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

3 Ziele:

(1.) Lampenfieber deutlich reduzieren

(2.) Sicherheit  Souveränität deutlich steigern

(3.) Auftreten Außenwirkung deutlich verbessern

Es geht in unserem Seminar nicht um Theorie sondern um praktische Ansätze, die:

A.) das Angstgefühl, Nervosität, Lampenfieber deutlich reduzieren (z.B. auf einer Skala von 0-100 von 90 auf 10-20 Punkte)

B.) das innereStärkegefühlt, Kraft und Sicherheit deutlich erhöhen (z.B. auf einer Skala von 0-100 von 15-30Punkte auf 80-90 Punkte)
 
C.) die Außenwirkung und das Auftreten sichtbar verbessern, die vom Gegenüber wahrgenommene Sicherheit, Autorität und Souveränität steigert sich z.B. auf einer Skala von 0-100 von 50 Punkten auf 80-100 Punkte, je nach Umsetzung).

Wir können in unseren kleinen Seminargruppen mit max. 5TN gezielt mehrfach über Feedbackrunden die Umsetzung trainieren und verbessern, so erreichen alle Teilnehmer/innen eine hoch-professionelle Außenwirkung.

Lampenfieber und Nervosität äußert sich bei jedem anders:

  •  hohe Aufregung
  •  extremer Stress & innere Unruhe
  •  Versagen der Stimme, umkippen
  •  Frosch im Hals, Kloß in der Kehle
  •  Zittern in der Stimme, gepresst klingen
  •  Herzklopfen, massiver Herzschlag,
  •  hektischer Puls, pochende Adern,...
  •  Zittern, körperliche Unruhe, ...
  •  Grübeln vorher z.T. schon Tage / Wochen
  •  nicht abschalten können, belastet fühlen
  •  nicht schlafen können,....
  •  Grübeln hinterher über "schief gehen"
  •  negative Selbstkritik
  •  Unzufriedenheit über die eigene Performance
  •  Vermeiden der unangenehmen Situation


Auslöser: Je nach Situation und Publikum lösen bereits kleine bis mittlere Gruppen sowohl mit Bekannten, als auch Unbekannten Lampenfieber und Nervosität aus.


Verschlimmerer: Lampenfieber ist oft schlimmer, wenn es wirklich um etwas geht, das Publikum wichtig, bedrohlich, kritisch ist, die Umgebung ungewohnt, das Ganze als "Auswärtsspiel" stattfindet, eher frontal präsentiert oder geredet wird, sich der Modus vom "sitzen" zum "stehen" ändert, problematische Personen, Vorgesetzte, wichtige Mitspieler im Publikum sind, der Vortrag oder die Rede auf Englisch gehalten werden muss oder auch völlig neue Themen und Inhalte referriert werden.

Inhalte im Detail Seminar Lampenfieber Nervosität 

  • Ursachen von Lampenfieber, Vortragsangst, Redeangst
  • Werkzeuge um Lampenfieber, Grübeln Aufregung wirksam zu reduzieren 
  • Hilfsmittel um Nervosität, flaues Gefühl auszuschalten 
  • Mittel gegen Stimmzittern, Stimmversagen und verbale Nervosität 
  • Mittel gegen Zittrigkeit, Herzrasen und gestische Unsicherheiten 
  • Werkzeuge für „Innen“ „Außen“ = innerlich im grünen Bereich professionelle Außenwirkung
  • Gelassenheit, Stressfreiheit, innere Ruhe und eine souveräne Ausstrahlung entwickeln
  • Aufbau persönlicher Stärke, Durchsetzungskraft gezielte Außenwirkung
  • sichere und souveräne Körperhaltung
  • starke und sichere Gestik – souveräner Einsatz von Gesten
  • Aufbau von Bestimmtheitund persönlichem Nachdruck
  • Atemtechnik & Stimmübungen – klar, fest, betont sprechen – die Stimme gezielt wirken lassen
  • Stressfreiheit in der Stimme: Stimmversagen, zitternder Stimme Monotonie, leiser werden entgegenwirken
  • Schlagfertigkeit und rhetorische Hilfsmittel
  • der richtige Umgang mit kritischen Vortrags-/Präsentationssituationen & Personen
  • roter Faden verloren, falschen Fuß erwischt, ungute Fragen, Kritik, Einwände und Angriffe
  • individuelle Ansätze für Fragestellungen der Teilnehmer/innen

Da wir in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Teilnehmer/innen arbeiten, sollte die Bereitschaft zum aktiven Mittun vorhanden sein! Wir können sehr gezielt auf individuelle Situationen sowie (problematische) Präsentations- und Vortragssituationen eingehen. Die Inhalte beziehen wir gerne auf die unmittelbaren Fragestellungen unserer Teilnehmer/innen. Bei firmeninternen Veranstaltungen realisieren wir auch Seminare und Trainings mit größeren Teilnehmergruppen. Je nach Veranstaltungsform, Zielstellung und Teilnehmergruppe erarbeiten wir individuelle Lösungen, die passen.

Hinweis: wir behalten uns vor Termine ohne Anmeldung auch kurzfristig anderweitig zu verwenden, falls Seminarverzeichnisse oder unsere Webseite dies nicht sofort wiedergibt bitten wir um Verzeihung, da wir die Termine auf den Webseiten nur im Wochenturnus aktualisieren. 

Für Termine mit Anmeldung geben wir unsere Durchführungsgarantie, sofern Sie sich für diese entschieden haben. 

 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tagesseminar; 1 Tag 9.00 - 17.00 Uhr; max. 5 TN; mit Durchführungsgarantie
Ziele/Bildungsabschluss:

Wir erarbeiten mit Ihnen die Werkzeuge und Vorgehensweisen, die Sie für Ihre Präsentationen, Reden, Vorträge, Wortbeiträge, Interviews, Auftritte, das jeweilige Publikum und Ihren Kontext benötigen.

  • Präsentationen, Reden, Vorträge, Interviews sicher souverän angehen und meistern
  • Vortragsfreude, Spaß und Begeisterung im präsentieren und vortragen steigern
  • gezielte Weiterentwicklung von Vortragssicherheit Präsentationsskills
  • Aufbau von Souveränität und natürlicher Autorität
  • Feedback für persönliches Auftreten und deutliche Stärkung der Außenwirkung
  • Aktives Training von Körperhaltung und sicherer Gestik
  • Entwicklung verbaler Stärke starke sprachlicher Außenwirklung

100% Praxis und aktive Übung, direktes Feedback, unmittelbare Anwendung und Verbesserungsmöglichkeiten plus Bearbeitung von Fragestellungen der Teilnehmer plus praxisorientierte Vermittlung von Techniken und Vorgehensweisen.

.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Es geht in diesem Seminar nicht um Theorie und Zuhören, sondern um direkt anwendbare Werkzeuge, die wir mit den Teilnehmern intensiv praktisch trainieren und die:

A.) die das Lampenfieber, Unsicherheit und das Angstgefühl deutlich reduzieren (z.B. auf einer Skala von -100-0 von -80 Punkten auf -10 bis 0 Punkte)

B.) die Sicherheit bei Präsentationen, Vorträgen, Meetings, Diskussionen und bei Wortbeiträgen dem Reden vor Zuhörern deutlich erhöhen (z.B. Skala von 0-100 von 15-30Punkte auf ~80-90 Punkte)

B.) die Außenwirkung und das Auftreten sichtbar verbessern, die vom Gegenüber wahrgenommene Sicherheit, Autorität und Souveränität steigert sich z.B. auf einer Skala von 0-100 von 50 Punkten auf 80-100 Punkte, je nach Umsetzung).

Wir können in unseren kleinen Seminargruppen mit max. 5TN gezielt mehrfach über Feedbackrunden die Umsetzung trainieren und verbessern.

 So erreichen alle Teilnehmer/innen eine hoch-professionelle Außenwirkung.

Zielgruppe:

Maximal 5 Teilnehmer bedeuten intensives Eingehen und aktives Trainieren für: 

  • CEO / CFO / CIO (meistens Coaching oder 1-to-1-Training)
  • Führungskräfte / Projektleiter / Teamleiter
  • Mitarbeiter mit Führungsaufgaben (ohne Vorgesetztenfunktion) 
  • Mitarbeiter/innen, die mit mehr Sicherheit und Souveränität vortragen möchten
  • Personal- und HR-Mitarbeiter mit Rede-, Präsentations- oder Vortragsaufgaben
  • Unternehmensberater
  • und alle, die an Ihrer Vortragsstärke arbeiten möchten
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha