Seminare
Seminare

Lean Leadership I - Führung im Wertstrom

Seminar - Factory Evolution GmbH

Führung im Wertstrom bedeutet, direkt in der Wertschöpfungskette zu agieren, Prozesse zu steuern und Teams gezielt zu befähigen. In diesem praxisnahen Training lernen Führungskräfte, wie sie den Fluss verbessern, Bereichsgrenzen überwinden und Durchlaufzeiten sowie Liefertreue optimieren. Methoden wie Shopfloor-Management, PDCA, 5-Why und A3 unterstützen eine nachhaltige Problemlösung. Durch Gemba Walks, visuelle Steuerung und Coaching stärken Sie Eigenverantwortung und kontinuierliche Verbesserung. Wertstromsimulationen, Shopfloor-Übungen und Fallstudien sorgen für eine direkte Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Termin Ort Preis*
27.01.2026- 28.01.2026 auf Anfrage 1.249,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Führen IM Wertstrom - das bedeutet, direkt in der Wertschöpfungskette zu agieren, Prozesse zu steuern und Teams zielgerichtet zu führen. In diesem praxisnahen Training lernen Führungskräfte, wie sie als Wegbereiter für den Fluss wirken, Bereichsgrenzen überwinden und durch gezielte Steuerung Durchlaufzeiten, Engpässe und Liefertreue optimieren.

Shopfloor-Management, effektive Morgenrunden und KPI-basierte Entscheidungen stehen ebenso im Fokus wie Problemlösung mit PDCA, 5-Why und A3. Durch Gemba Walks, visuelle Steuerung und eine Coaching-Mentalität stärken Führungskräfte Eigenverantwortung und kontinuierliche Verbesserung. Zudem erfahren Sie, wie Sie über Abteilungsgrenzen hinweg Barrieren abbauen und eine nachhaltige wertstromorientierte Führungskultur etablieren.

Das Training kombiniert Wertstromsimulationen, Shopfloor-Übungen, Gemba Walks, Gruppenarbeiten zur Problemlösung und Fallstudien, wodurch eine unmittelbare Anwendung in der eigenen Unternehmenspraxis gewährleistet wird.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmenden erhalten im Training Klarheit über
- ihre Rolle als Führungskraft im Lean-Umfeld,
- Strategien zur Verankerung wertstromorientierter Führung im Alltag,
- ihre eigenen Führungskompetenzen und wie sie diese weiterentwickeln können,
- die wirksame Ausrichtung auf die Lean-Prinzipien,
- Wege, um zentrale Herausforderungen in der Praxis zu meistern.
Förderung:
Für dieses Training wird eine Förderung nach dem Förderprogramm Fachkurse des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds ESF beantragt.

Bei Interesse geben Sie bei Ihrer Anmeldung über unsere Website einfach an, dass Sie eine Förderung wünschen. Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung.
Zielgruppe:
Führungskräfte der unteren und mittleren Führungsebenen, MeisterInnen und Teamleitende, die täglich im Wertstrom agieren.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha