Lehrgang: Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - Lehrgang, Dauer 1 Tag
Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) spielt eine zentrale Rolle in der betrieblichen Sicherheit. Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeitenden für einfache elektrotechnische Tätigkeiten fachgerecht zu schulen, um Unfälle zu vermeiden. Dieser Lehrgang vermittelt praxisnah alle relevanten Grundlagen gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), DGUV Vorschrift 3 sowie DIN VDE 1000-10 und 0105-100. In nur einem Seminartag erhalten Teilnehmende das notwendige Wissen, um elektrische Gefährdungen zu erkennen, Schutzeinrichtungen richtig zu nutzen und sicher an oder in der Nähe elektrischer Anlagen zu arbeiten.
Begriffe und Festlegungen (DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100) Notwendige fachliche Qualifikation der in der Elektrotechnik tätigen Personen Pflichten und Verantwortung in der Elektrosicherheit
Elektrische Grundlagen
Elektrische Größen und Ohmsches Gesetz Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom, Magnetismus und Induktion
Elektrische Gefährdungen / Gefahren des elektrischen Stroms
Wirkungen des elektrischen Stroms Primär- und Sekundärunfälle
Schutz vor elektrischem Schlag (DIN VDE 0100-410)
Sicherheitsregeln Schutz gegen direktes und indirektes Berühren
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsbekleidung Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DIN VDE 0105-100)
Arbeits- und Betriebsanweisungen Unfallverhütung und Schutzmaßnahmen
Erste Hilfe beim Elektrounfall Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Zielgruppe:
Alle Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten. Besonders eignet sich das Seminar für Hausmeister/-innen, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker/-innen, Schlosser/-innen, Anlagenführer/-innen, Maschinenbediener/-innen, Werkzeugmacher/-innen, Mechaniker/-innen, Tischler/-innen, Gas-Wasserinstallateure und -installateurinnen, Heizungsbauer/-innen und Sicherheitsbeauftragte.
Seminarkennung:
77002-663-20031
Referenten
Marcel Brengelmann
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.