Seminare
Seminare

Leistungsfähige Teams

Seminar - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Das erlebnisorientierte, umsetzungsbezogene 2-Tages-Format knüpft am Basisseminar „Gestern Kolleg*in – heute Führungskraft“ (für zukünftige) Führungskräfte an. Der interaktive Praxis-Workshop ist hands-on geprägt und richtet sich an Teilnehmende, die weiter in ihrer Führungspersönlichkeit und handwerklichen Professionalität (Teamführung, Toolbox, Prozesskompetenz) wachsen wollen. Vermittelt und geübt werden „advanced tools“ für Teamentwicklung, Beziehungsmanagement, eine motivierte und kollegiale Teamkultur sowie Leistungsentfaltung.
Termin Ort Preis*
29.09.2025- 30.09.2025 Bad Urach 950,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Bilanz der bisherigen Führung:  Erfolge vs. Herausforderungen, individuell wichtige Stärken & Werte für den persönlichen Führungsstil
  • Wie geht zeitgemäße, „Gen Z zukunftssichere“ und überzeugende Führung auf Augenhöhe?
  • Wie finde ich das richtige Maß an individuellem Empowerment und „klaren Ansagen“?
  • Wie führe ich „wirksam wertschätzend“, um Potentiale zu wecken, individuell zu fördern & zu fordern, statt zu überfordern.
  • Wie gelingt motivierende Führung so wirkungsvoll und nachhaltig, dass sie Mitarbeitende aktiv binden kann und somit das Fluktuationsrisiko minimiert?
  • Welche Art von Zielen benötigt mein Team und wie erarbeite ich diese im Team?
  • Psychologische Gesprächstechniken: effektiv motivieren, Konflikte lösen, Ziele kommunizieren
  • Quick Check: Mein Resilienzprofil, mein Zeit- & Selbstmanagement, ich & mein Team
  • Professionell moderieren für motivierte Teilnehmende: Ergebnisorientierte Meetings, klare Rollen, Entscheidungen & Commitment
  • Mein Transferplan zur Entwicklung meiner Führungspersönlichkeit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie stärken Ihre Handlungs- & Beziehungskompetenz für zukunftsfähige Teamkulturen
  • Was sind kurzlebige Trends und Moden – und was brauche ich definitiv (mehr)?!
  • Ihre Future Soft Skills – für Teamzusammenhalt, Produktivität, Innovationsfreude
  • Sie „schärfen“ die klassischen Führungsinstrumente im situativen und agilen Führen
  • Sie trainieren zukunftsrelevante Soft Skills: Emotionale Intelligenz, Selbstführung, aktives Zuhören, Wertschätzung, sinnstiftende Kommunikation, psychologische Sicherheit
  • Sie trainieren und optimieren Ihre Konflikt-, Motivations-, Kommunikations-Fertigkeiten
  • Sie verbessern Ihre Skills, schwierige Probleme als Moderator, Coach, Motivator zu lösen
  • Update Moderation: Praxisbewährte Tools, „Quick Tipps“, professionelle Haltung
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Resilienz, ihr Zeit- & Stressmanagement gezielt stärken
  • Sie erleben, wie zukunftsfähige Vertrauens- & Fehlerkultur Diversity & Agilität fördert
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfahrene Führungskräfte sowie ehemalige Teilnehmer*innen des Basisseminars „Gestern Kolleg*in – heute Führungskraft“. Die Teilnahme am Basisseminar ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Kleingruppenarbeit, Impulsvorträge, Lehr-/ Erklärfilme, Murmelgruppen, App-gestützte „Real time“ Interaktionsplattform, Selbstreflexion, Rollenspiel, konkrete Use Cases (analog und hybrid), Best Practices & Selbsterfahrung, Transferplan & individuelle Transferstrategie
Zielgruppe:
  • Erfahrene Führungskräfte (Team-, Abteilungs-, HR-Leiter, Team Leads in schnell wachsenden Unternehmen) mit Fokus auf Team-Entwicklung und Mitarbeiterbindung
  • Führungskräfte, die herausfordernde Führungssituationen individuell lösen und Aufgaben gezielt verteilen möchten
  • Führungskräfte, die die Stärken ihrer Teammitglieder fördern wollen
  • Alle, die ihr Führungshandwerk professionalisieren und neue Führungsansätze kennenlernen möchten
Seminarkennung:
FLC-B-0005
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha