Dieses Training vermittelt das Wissen, das für Konfiguration und Betrieb eines Linux-Arbeitsplatzrechners in einem (existierenden) lokalen Netz erforderlich ist. Nach einer Einführung in den Systemprotokolldienst, die Grundlagen von TCP/IP und die Linux-Netzkonfiguration wird ausführlich das Thema Fehlersuche im Netz beleuchtet und das Starten von Diensten über systemd erläutert. Ferner wird die Verwaltung der Systemzeit, das Drucken und wichtige Netzdienste wie die Secure Shell und die Anbindung eines Clients an einen Mailserver vorgestellt. Die Schulung schließt mit einer Einführung in die Verschlüsselung von Dateien mit GnuPG und einen Überblick über Linux-Sicherheit ab. (LPI 102)
#- Systemprotokollierung - Einführung #- Systemprotokollierung mit systemd und dem Journal #- Grundlagen von TCP/IP #- Linux-Netzkonfiguration #- Fehlersuche und Fehlerbehebung im Netz #- Netzwerkdienste mit systemd #- Die Systemzeit #- Drucken unter Linux #- Die Secure Shell #- Elektronische Post #- Grundlagen von GnuPG #- Linux und Sicherheit: ein Einstieg
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Besuch des Seminars Linux Administration I oder vergleichbare Systemadministrationskenntnisse.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.