Seminare
Seminare

Linux Grundlagen für Administratoren

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach Besuch dieses Linux Seminars können Sie kompetent arbeiten, um eine Systeminstallation zu entwerfen, zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten.

Sie haben ein Verständnis für Schlüsselkonzepte wie Netzwerk, Speicher, Sicherheit, Wartung, Protokollierung und Überwachung, Anwendungslebenszyklus, Fehlerbehebung, API-Objektprimitive und die Fähigkeit, grundlegende Anwendungsfälle für Endbenutzer zu erstellen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Wesentliche Befehle 
    • Anmelden an lokalen und entfernten grafischen Textmodus-Konsolen
    • Suche nach Dateien
    • Auswerten und vergleichen der grundlegenden Dateisystemfunktionen und -optionen
    • Vergleichen und manipulieren von Datei-Inhalten
    • Eingabe-Ausgabe-Umleitung verwenden (z. B. >, >>, |, >>)
    • Text mit einfachen regulären Ausdrücken analysieren
    • Archivieren, sichern, komprimieren, entpacken und dekomprimieren von Dateien*
    • Achtung: XZ Utils könnte noch die Sicherheitslücke CVE-2024-3094 haben
    • Erstellen, löschen, kopieren und verschieben von Dateien und Verzeichnissen
    • Hard- und Symbolische Links erstellen und verwalten
    • Auflisten, setzen und ändern von Standard-Dateiberechtigungen
    • Lesen und verwenden der Systemdokumentation
    • Verwalten des Zugriffs auf das Root-Konto

  • Betrieb von laufenden Systemen
    • Sicheres booten, neustarten und herunterfahren eines Systems
    • Auffinden und analysieren von Systemprotokolldateien
    • Planen von Aufgaben zur Ausführung zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit
    • Überprüfen der Ausführung geplanter Aufgaben
    • Software aktualisieren, um die erforderliche Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten
    • Überprüfen der Integrität und Verfügbarkeit von Ressourcen
    • Verwenden von fertigen Skripten zur Automatisierung von Systemwartungsaufgaben
    • Verwalten des Startvorgangs und der Dienste (in der Dienstekonfiguration)
    • Verwalten von Software
    • Identifizieren der Komponente einer Linux-Distribution, zu der eine Datei gehört

  • Benutzer- und Gruppenverwaltung 
    • Lokale Benutzerkonten erstellen, löschen und ändern
    • Erstellen, löschen und ändern von lokalen Gruppen und Gruppenmitgliedschaften
    • Verwalten von systemweiten Umgebungsprofilen
    • Verwalten von Benutzerprivilegien

  • Netzwerkbetrieb 
    • Netzwerk- und Hostnamenauflösung statisch oder dynamisch konfigurieren
    • Konfigurieren von Netzwerkdiensten zum automatischen Starten beim Booten
    • Starten, stoppen und überprüfen des Status von Netzwerkdiensten
    • Dienst-Konfiguration
    • Konfigurieren von E-Mail-Aliasnamen
    • SSH-Server und -Clients konfigurieren
    • Konfigurieren eines HTTP-Servers
    • Konfigurieren von HTTP-Server-Protokolldateien
    • Konfigurieren eines Datenbank-Servers (Beispiel PostgreSQL oder MariaDB)
    • Zugriff auf eine Webseite einschränken

  • Speicherverwaltung
    • Auflisten, erstellen, löschen und ändern von physischen Speicherpartitionen
    • Konfigurieren und verwalten von Auslagerungsspeicher
    • Konfigurieren von Systemen zum Einhängen von Dateisystemen bei Bedarf
    • Erstellen, verwalten und diagnostizieren von erweiterten Dateisystemberechtigungen
    • Erstellen und konfigurieren von Dateisystemen

  • Behandlung von Prüfungsfragen
    • Vorstellung einiger Fragen mit Antworten
    • Hinweis auf Portale, die gegen Gebühr umfangreiche Prüfungsfragen listen

Zielgruppe:
Administratoren von Betriebssystemen, IT-Mitarbeiter, Sachbearbeiter, die Anwendersoftware auf Basis von Linux betreuen
Seminarkennung:
S2358
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha