In diesem Seminar werden den Teilnehmenden Methoden für die fortgeschrittene Administration von Linux Systemen vermittelt: Konfiguration eines zentralen Authentifizierungs-Servers mit OpenLDAP, AD-Services mit Samba, Webservices mit Apache, Erstellung und Einbindung von Zertifikaten per OpenSSL. Zusätzlich runden Themen wie Virtualisierung, HA-Clustering und hochverfügbarer Storage dieses Linux Advanced Seminar ab.
Apache mit OpenLDAP als Authentifizierungs-Backend
Zertifikatserzeugung und -verwaltung
Hochverfügbarkeit
GlusterFS
corosync
Pacemaker
Virtualisierungssysteme
Virtualbox
KVM
Vagrant
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Anwender:innen und Systemadministratoren, die Linux als Server-Systeme professionell einsetzen und seine Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen wollen. Die Teilnehmenden sollten das Seminar Linux Server Basic für Administratoren besucht haben oder gleichwertige Vorkenntnisse und Erfahrungen in der Administration eines Linux-Systems besitzen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.