Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
In der unternehmerischen Praxis ist es von zentraler Bedeutung, stets über die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen informiert zu sein und diese gezielt in die Personalarbeit zu integrieren, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und eine nachhaltige Personalstrategie zu fördern. Über Vortrag und Diskussion vermittelt Ihnen das Seminar die aktuellen, praxisrelevanten Entwicklungen im Arbeitsrecht. Behandelt werden die bis zum Seminar veröffentlichten neuesten Entscheidungen des BAG und des EuGH zu allen Gebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie Aktivitäten des Gesetzgebers.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
05.03.2025 | online | 390,00 € |
02.10.2025 | online | 390,00 € |
Auswirkungen auf die betriebliche Praxis
In der betrieblichen Praxis ist es unerlässlich, die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen in die Personalarbeit zu integrieren. Im Seminar informiert Sie ein Fachanwalt für Arbeitsrecht über aktuelle Entscheidungen und Gesetzesänderungen. Sie bringen Ihr arbeitsrechtliches Wissen auf den neuesten Stand und können die Auswirkungen und Konsequenzen der aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht einschätzen und die erforderlichen Folgerungen für die praktische Personalarbeit ziehen. Sie werden in die Lage versetzt, aktuelle gerichtliche Entscheidungen des BAG und des EuGH zur Lösung rechtlicher Fragen im Betrieb heranzuziehen.
Inhalte
Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
Aktuelles zu Betriebsänderungen § 111
Gestaltung flexibler Arbeitsbedingungen
Das Arbeitsverhältnis
Bitte beachten Sie! Das Seminar setzt Grundkenntnisse im Arbeitsrecht voraus. Es ist für erfahrene Mitarbeitende aus den Bereichen Human Resources (HR) und dem allgemeinen Personalwesen konzipiert.
Als Grundlagen-Seminar empfehlen wir:
„Einführung in das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht“ für Mitarbeiter aus dem Personalwesen
„Arbeitsrecht für Führungskräfte kompakt“
Interaktives Live-Online-Training, Trainer-Input, Diskussion