Seminare
Seminare

Live-Online: ChatGPT Advanced im Steuer- und Rechnungswesen: Fortgeschrittene Techniken mit ChatGPT, Claude & Co.

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Sind Sie Steuer- und Rechnungswesen-Experte und wollen Sie Ihre KI-Kenntnisse vertiefen und fortgeschrittene Techniken erlernen? Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie mit gezieltem Prompt Engineering, bessere Ergebnisse erzielen, erkunden Sie die Feinheiten verschiedener KI-Modelle und erfahren Sie, wie Sie diese Tools optimal für komplexe steuerliche Aufgaben einsetzen können.
Termin Ort Preis*
07.05.2025 online 940,10 €
11.08.2025 online 940,10 €
28.11.2025 online 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Fortgeschrittenes Prompt Engineering


  • Deep Dive in die Prompt-Struktur: Kontext, Instruktion, Beispiele, Ausgabeformat.
  • Techniken für Multi-Shot und Few-Shot Learning.
  • Entwicklung von Prompt-Ketten für komplexe Aufgaben.
  • Optimierung von Prompts für steuerliche Fachfragen.
  • Praktische Übungen: Erstellen von komplexen Prompts.


Vergleich und Nutzung verschiedener KI-Modelle


  • Detaillierter Vergleich: ChatGPT, Claude und Co.
  • Stärken und Schwächen der Modelle in Bezug auf steuerliche Aufgaben.
  • Praktische Übungen: Lösen identischer Aufgaben mit verschiedenen Modellen.


KI-gestützte Dokumentenerstellung und -analyse


  • Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen.
  • KI-gestützte Analyse von Steuerbescheiden und Betriebsprüfungsberichten.
  • Automatisierte Erstellung von Mandantenberichten und Präsentationen.
  • Praktische Übung: Erstellen eines komplexen Berichts mit KI-Unterstützung.


Integration von KI in Kanzlei- und Abteilungs-Workflows


  • Entwicklung von KI-gestützten Prozessen für wiederkehrende Aufgaben (mit Python).
  • Integration von KI-Tools in bestehende Kanzleisoftware .
  • Schulung von Mitarbeitern in der Nutzung von KI-Tools.


Ethik, Recht und Datenschutz bei der KI-Nutzung 


  • Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz in der Steuerberatung.
  • Ethische Überlegungen bei der Nutzung von KI für Mandantenberatung.
  • Best Practices für Datenschutz und Vertraulichkeit.


Zukunftsausblick und Q&A


  • Aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends in der KI für Steuerberater.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Nach diesem Seminar beherrschen Sie fortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken.
  • Sie lernen die Unterschiede und Stärken verschiedener KI-Modelle kennen und nutzen.
  • Sie können komplexe steuerliche Aufgaben effizient mit KI lösen.
  • Sie lernen Anbieter und Lösungen für KI-gestützte Workflows kennen.
  • Sie verstehen ethische und rechtliche Aspekte der KI-Nutzung in der Steuerberatung.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus den Steuer- und Rechnungswesenabteilungen in Unternehmen, Steuerberater:innen und Mitarbeitende aus Steuerberatungskanzleien.

Seminarkennung:
41310
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha