Seminare
Seminare

Live-Online: Flexible Personaleinsatzplanung im Schichtbetrieb: Schichtarbeit effizient, attraktiv und krisenfest gestalten

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Attraktive Arbeitszeiten und vielfältige Vertragskonditionen sind unverzichtbare Voraussetzungen im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte – ganz besonders im fordernden Schichtbetrieb. Gleichzeitig verlangen ein scharfer Wettbewerb und hohe Standortkosten höchste Produktivität im Personaleinsatz bei gleichzeitigem Aufbau von Turbulenzreserven. Scheinbar unvereinbare Forderungen unter einen Hut zu bringen, erfordert eine systematische Flexibilitätsstrategie, die zielgerichtet Schichtmodelle mit Arbeitszeitkonten, Springerpools, Teilzeitmodellen und Job Rotation etc. kombiniert. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen erprobte Vorgehensweisen und Lösungen für die Gestaltung der Personaleinsatzplanung bei Schichtbetrieb insbesondere in Produktion und Logistik aber auch für Dienstleistungen, wie z.B. Gesundheitswesen, Call Centern oder Einzelhandel auf.
Termin Ort Preis*
24.07.2025- 25.07.2025 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Anforderungen der Personaleinsatzplanung ganzheitlich betrachten


  • Flexibilität der Personalplanung am Kundenbedarf ausrichten.
  • Krisenhafte Ereignisse vordenken.
  • Attraktive Arbeitszeiten und Gleitzeit im Schichtbetrieb organisieren.


Flexibilitätsbausteine für die Personaleinsatzplanung nutzen


  • Arbeits- und Schichtzeiten entkoppeln.
  • Flexible Beschäftigung – gezielt nutzen oder Alternativen suchen.
  • Teilzeit, „verkürzte Vollzeit“ oder „Viertagewoche“ – die richtige Mischung finden.
  • Betriebliche und persönliche Arbeitszeitkonten aufbauen.
  • Personaleinsatzsteuerung für schnelle Reaktionen mit dem Betriebsrat vereinbaren.


Maßgeschneiderte Strategien entwickeln


  • Hohe Personalproduktivität auch bei ruhiger Auftragslage sicherstellen.
  • Ausreichende Personalreserven für Spitzenlasten aufbauen.
  • Krisenmodus und Turbulenzreserven für Konjunktureinbrüche vorsehen.
  • Attraktive Arbeitszeiten und Konditionen einbauen.
  • „Win-Win-Situationen“ und den gegenseitigen Mehrwert aufzeigen.


Bewährtes, systematisches Vorgehen:


  • Fokus auf die Ziele und die Anforderungen legen.
  • Schrittweiser Ausgleich komplexer Interessenlagen schaffen.
  • Betriebsräte und operative Bereiche in die Lösungsfindung einbeziehen.


Best Practice Beispiele


  • Bewährte Lösungen und Unternehmensbeispiele erfahren.
  • Häufige Fehler vermeiden – Beispiele aus der Praxis vergleichen.
  • Aus der Erfahrung anderer lernen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie verstehen die Anforderungen an eine systematische Gestaltung des flexiblen Personaleinsatzes.
  • Sie erfahren, wie Sie Strategien der Personaleinsatzplanung markt- und mitarbeiterorientiert definieren, mit Ihrem Betriebsrat vereinbaren und die operative Steuerung gezielt abstimmen können.
  • Sie erhalten Handlungsempfehlungen für Ihre Personaleinsatzplanung und lernen, wie Sie Ihre Personaleinsatzplanung systematisch optimieren können.
  • Sie erhalten vielfach erprobte, einfach einsetzbare Hilfsmittel, Vorlagen, Checklisten und Moderationstechniken für Ihre eigene praktische Umsetzung.
  • Sie profitieren vom gezielten Austausch mit anderen Praktiker:innen und den Referent:innen.
Zielgruppe:

Personaler:innen, Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, leitende Mitarbeiter:innen der Produktion. Angesprochen sind alle Unternehmen mit Schichtbetrieb, die Lösungen für eine mitarbeiterorientierte und wirtschaftliche Gestaltung des flexiblen Personaleinsatzes suchen.

Seminarkennung:
32553
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha