Seminare
Seminare

Live-Online: Haufe Online-Jahresforum Controlling: Agenda 2026: KI, Data Governance und ESG-Reporting

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Welche Themen sollten auf Ihrer Controlling-Agenda 2026 stehen? Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, interaktiven Umfragen, Breakout Sessions, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.
Termin Ort Preis*
16.09.2025- 17.09.2025 online 464,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Folgendes Programm und Ablauf erwartet Sie. Weitere Informationen folgen zeitnah.


 


Dienstag, 16.09.2025


Eröffnung und Moderation durch Heinz-Josef Botthof


- Keynote Prof. Dr. Utz Schäffer: Top Controlling Topic


- Vortrag Prof. Dr. Avo Schönbohm: Zukunftscontrolling


- Vortrag Prof. Dr. Karsten Oehler: Die „schöne neue Welt“: Wie Künstliche Intelligenz die Controlling-Prozesse verändert hat und noch verändern wird


- Vortrag Marco Geuer: Vom Traditionsunternehmen zur Data Driven & AI Company – Die Rolle des Controllings in der Transformation


- Vortrag Gina Heller-Herold & Prof. Dr. Patrick Link: Das ESG-Reporting im Controlling – Die erfolgreiche Umsetzung


 


- Virtuelle Roundtables zu Zukunftsthemen


Wählen Sie ein Thema aus:


  • Roundtable 1: Zukunftscontrolling (Prof. Dr. Avo Schönbohm)
  • Roundtable 2: Künstliche Intelligenz (Prof. Dr. Karsten Oehler)
  • Roundtable 3: Data Governance (Marco Geuer)
  • Roundtable 4: ESG-Reporting (Gina Heller-Herold/ Prof. Dr. Patrick Link)


 


Mittwoch, 17.09.2025


Eröffnung und Moderation durch Heinz-Josef Botthof


 


- Praxisvortrag: KI im Controlling - Best Practices aus Unternehmen


- Praxisvortrag: Data Governance - Best Practices aus Unternehmen


- Praxisvortrag: Nachhaltigkeit und ESG-Reporting - Best Practices aus Unternehmen


- Praxisvortrag Prof. David Tan & Heinz-Josef Botthof: Business Partnering in komplexen Zeiten, Transformation und Unsicherheit - Best Practice Schaeffler Gruppe


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Halbtage
Ziele/Bildungsabschluss:

Das erwartet Sie:


  • Hochkarätiges Setting mit Prof. Dr. Utz Schäffer als Keynote-Speaker und Heinz-Josef Botthof als Moderator.
  • Inspirierende Vorträge geben einen Überblick über aktuelle Herausforderungen, Trends und Topics im Controlling u.a. mit Prof. Dr. Avo Schönbohm, Prof. Dr. Karsten Oehler, Marco Geuer, Gina Heller-Herold, Prof. Dr. Patrick Link zu den Themen Zukunftscontrolling, Künstliche Intelligenz, Data Governance, ESG-Reporting.
  • Best Practice Berichte aus Unternehmen zu Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen geben Impulse, Inspiration und Denkanstöße für die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung Ihres Controllings.
  • Interaktive Breakout-Sessions bieten die Möglichkeit, spezifische Themen zu vertiefen, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
  • Es gibt zahlreiche Online-Networking-Möglichkeiten im Rahmen von Breakout-Sessions, virtuellen Pausenräumen und Speed-Networking, um Kontakte zu knüpfen und in den Austausch zu kommen.
Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, CFOs, Fach- und Führungskräfte im Controlling aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen.

Seminarkennung:
41398
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha