Seminare
Seminare

Live-Online: Klimamanagement und CO₂-Bilanzierung: Rahmenbedingungen für Klimaschutzstrategien

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der Klimaschutz gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung – und damit auch das professionelle Klimamanagement. Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. In diesem Seminar erlernen Sie wichtige Grundlagen und Werkzeuge des Klimamanagements, wie die CO2-Bilanzierung und die Umsetzung effektiver Klimaschutzmaßnahmen. Zudem erfahren Sie, wie Sie nationale und internationale Vorgaben erfüllen und Ihre CO2-Bilanz transparent kommunizieren können.
Termin Ort Preis*
12.06.2025- 13.06.2025 online 1.773,10 €
01.09.2025- 02.09.2025 online 1.773,10 €
09.12.2025- 10.12.2025 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einleitung und Grundlagen des Klimamanagements


  • Einführung in das Klimamanagement.
  • Grundlagen und Bedeutung des Klimaschutzes.


Wissenschaftliche Grundlagen


  • Der Treibhauseffekt.
  • Beziehung zwischen Industrie und Klimawandel.
  • Planetare Grenzen.


Relevanz des Klimaschutzes


  • Warum aktiver Klimaschutz sinnvoll ist.
  • Klima-Urteile und ihre Bedeutung.


Schritte zur Klimaneutralität


  • Definition und Bedeutung: Was ist CO2-Bilanzierung? Warum ist sie wichtig?
  • Schritte zur Erreichung der Klimaneutralität.


Nationale und Internationale Vorgaben


  • Kyoto-Protokoll.
  • Pariser Abkommen.
  • Nationale Klimaschutzziele.


Rechtliche Rahmenbedingungen


  • Gesetzliche Anforderungen und Reporting-Verpflichtungen.
  • EU-Emissionshandelsrichtlinie.


Relevante Standards zur CO2-Bilanzierung


  • GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol).
  • ISO 14064 (Internationale Norm für Treibhausgasinventare).
  • DIN EN 16258 (Berechnungsmethode für den Transportsektor).


Kommunikation und Schnittstellen


  • Kommunikation der CO2-Bilanzierung.
  • Schnittstellen zur ISO 14001/50001.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, warum ein effektives Klimamanagement für Ihr Unternehmen von großer Bedeutung ist und wie es zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.
  • Sie erhalten einen Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimaschutzes, einschließlich des Treibhauseffekts und der planetaren Grenzen.
  • Sie lernen die relevanten nationalen und internationalen Vorgaben kennen, wie das Kyoto-Protokoll und das Pariser Abkommen, und deren Bedeutung für Ihr Unternehmen.
  • Sie erkennen die Notwendigkeit aktiven Klimaschutzes und welche Schritte zur Klimaneutralität erforderlich sind.
  • Sie verstehen die Definition und Bedeutung der CO2-Bilanzierung und warum diese für Ihr Unternehmen entscheidend ist.
  • Sie erhalten Einblicke in gesetzliche Anforderungen und Reporting-Verpflichtungen, einschließlich der EU-Emissionshandelsrichtlinie und relevanter Standards wie GHG Protocol und ISO 14064.
  • Sie lernen, wie Sie die CO2-Bilanzierung effektiv kommunizieren und die Schnittstellen zu bestehenden Managementsystemen (z. B. ISO 14001/50001) nutzen können.
  • Sie profitieren von praktischen Tipps und Best Practices, um Ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
  • Sie entdecken, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in den Klimaschutz einbeziehen und gemeinsam Ideen zur Erreichung der Klimaneutralität entwickeln können.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte sowie Verantwortliche für Umwelt-, Energie- oder Nachhaltigkeitsmanagement. Dieses Training richtet sich auch an alle Mitarbeitenden, die an der Erstellung einer Treibhausgasbilanz im Unternehmen mitwirken oder sich darauf vorbereiten.

Seminarkennung:
41488
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha