Seminare
Seminare

Live-Online: Kompetenzmanagement - kompakt und praxisnah: Anwendungsfelder und Potenziale eines modernen Skill Managements

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Kompetenzmanagement ist ein Schlüsselelement moderner und professioneller Personal- und Organisationsentwicklung. Die Anwendung ist breit gefächert: Ob Talent Management, Personalauswahlprozesse, Qualifizierung oder Karrierewege planen: Kompetenz schafft Fairness. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Kompetenzmodelle auf verschiedene Art und Weise einsetzen können, kompetenzbasierte Einstellungs- und Mitarbeitergespräche führen können und Führungskarrieren nach klaren Führungskompetenzen ausrichten. Probieren Sie an echten Fallbeispielen aus, wie Sie Kompetenzmodelle anwenden und mit Change Management professionell verbinden, um die strategische Personalentwicklung für Ihr Unternehmen zu stärken!
Termin Ort Preis*
21.05.2025- 22.05.2025 online 1.713,60 €
10.09.2025- 11.09.2025 online 1.713,60 €
27.01.2026- 28.01.2026 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kompetenzmanagement und strategisches Personalmanagement:


  • Was genau ist eine Kompetenz“?
  • Kompetenz vs. Qualifikation.
  • Interessen von typischen betrieblichen Stakeholdern.
  • Beispiele von Kompetenzmodellen aus der Praxis.
  • Jobfamilien.
  • Instrumente der Personalgewinnung und -entwicklung.
  • Laufbahnmodelle.
  • Verhaltensanker und Skalen.


Kompetenzen und strategisches Change Management


  • Stakeholdermanagement.
  • Einordnung von Change-Management-Anlässen für das Kompetenzmanagement.
  • Change Architekturen.
  • Organisationales Lernen.
  • Das SCARF-Modell: Widerstände bei der Einführung von Kompetenzmanagement.
  • Agiles Change Management und Stacey Matrix.


Kompetenzmanagement, Diversität, hybrides Lernen, agile Rollen


  • Soll- und Ist-Profile.
  • Validität von Auswahlkriterien.
  • Abfragedimensionen im biografischen Fragebogen.
  • Unconscious Bias und unbewusste Privilegien in der Beurteilung.
  • Feedbackkultur und die Kulturdimensionen von Hofstede im Ländervergleich.
  • Wertorientierung, agiles Manifest für Personalverantwortliche und Prinzipien
    der Selbstorganisation.
  • Umgang mit agilen Rollenmodellen.
  • Hybride Lernwelten.
  • HR Companionship.
  • KOPING-Modell.
  • Social-Blended-Learning.
  • Employee Journey - Mitarbeiter:innen als Kund:innen verstehen.


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie wissen, wie Kompetenzmanagement definiert wird und welchen Nutzen ein Kompetenzmanagement Ihrem Unternehmen bringen kann.
  • Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Konzepte und Ansätze des Kompetenzmanagements und erfahren, wie Sie ohne teure Lizenzkosten ein Modell für Ihr Unternehmen erstellen können.
  • Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerhebung und -entwicklung kennen.
  • Sie erarbeiten sich einen Fahrplan zur Einführung eines unternehmensspezifischen Kompetenzmanagement-Modells.


Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

Personalverantwortliche, Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen und alle Fach- und Führungskräfte, die für das Kompetenzmanagement in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.

Seminarkennung:
32376
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha