Seminare
Seminare

Live-Online: Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung: Orientierung und praxisnahe Entscheidungshilfen für KMU

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsstrategie an neue Entwicklungen anzupassen. Die Omnibus-Verordnung bringt zusätzliche Dynamik, während CSRD, CSDDD und VSME klare Anforderungen definieren. Dieses Seminar bietet Orientierung und Entscheidungshilfen, um Unsicherheiten zu reduzieren und fundierte Maßnahmen zu ergreifen. Neben der Einordnung aktueller Entwicklungen wird vermittelt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch und regulatorisch sicher umzusetzen. Praktische Empfehlungen helfen, sowohl interne Prozesse zu optimieren als auch den gestiegenen Stakeholder-Erwartungen gerecht zu werden.
Termin Ort Preis*
12.05.2025 online 416,50 €
04.06.2025 online 416,50 €
21.07.2025 online 416,50 €
18.09.2025 online 416,50 €
14.11.2025 online 416,50 €
08.12.2025 online 416,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Aktuelle Nachhaltigkeitspflichten


  • Überblick über die aktuellen europäischen Nachhaltigkeitspflichten: CSRD, ESRS, CSDDD, VSME.
  • Einordnung der Omnibus-Verordnung als Instrument zur Anpassung der Berichtspflichten.
  • Konkrete Auswirkungen der neuen Standards auf die Unternehmenspraxis.


 Best Practices für KMU


  • Praktische Hinweise für den Start: Was Unternehmen jetzt vorbereiten sollten und wie sie bereits getätigte Anstrengungen weiter nutzen können.
  • Umgang mit freiwilligen Standards wie DNK und VSME: Wann ist ein freiwilliger Standard sinnvoll?
  • Konkrete Arbeit mit dem VSME-Standard anhand eines Best Practice Case.
  • Anforderungen an kleinere Unternehmen und Erleichterungen.


Diskussion & Austausch


  • Moderierter Austausch in dem offene Fragen, Unsicherheiten und individuelle Herausforderungen besprochen werden können. Gemeinsam reflektieren wir die bisherigen Inhalte, klären spezifische Anliegen und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze. So erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Perspektiven einzubringen und von den Erfahrungen der Gruppe zu profitieren.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du verstehst die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD, ESRS, VSME) und lernst, wie die Omnibus-Verordnung zukünftige Anpassungen beeinflusst.
  • Du hast weniger Bedenken und Sorgen, was der Omnibus für dein Unternehmen bedeutet.
  • Du bekommst Antworten auf die Frage, warum es sich lohnt, deine Nachhaltigkeitsinitiativen weiterzuverfolgen und du erhältst die passenden Argumente, um auch die Entscheidungsträger:innen in deinem Unternehmen zu überzeugen.
  • Du erhältst Empfehlungen zur praktischen Umsetzung, um bestehende Prozesse weiterzuentwickeln.
  • Du kennst die Spielräume und Fristen, die dir Zeit verschaffen und wie du diese Zeit sinnvoll nutzen kannst, um dein Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.
  • Du weißt, wie du mit freiwilligen Standards wie dem DNK und VSME souverän umgehen kannst.
Zielgruppe:

Nachhaltigkeitsmanager:innen und Fach- sowie Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln oder umsetzen. Zudem angesprochen sind Verantwortliche aus Nachhaltigkeitsmanagement, ESG, Compliance, Recht, Controlling, HR & Ausbildung sowie Lieferkettenmanagement, die mit nachhaltigen Transformationsprozessen betraut sind. Auch Investor-Relations-Expert:innen und Personen, die an der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen beteiligt sind oder waren, profitieren von diesem Seminar.

Seminarkennung:
41768
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha