Seminare
Seminare

Live-Online: Umsatzsteuerrecht aktuell: Neuerungen optimal umsetzen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die jüngsten umsatzsteuerrechtlichen Änderungen durch die Gesetzgebung (insb. Jahressteuergesetz 2024), die aktuellen BFH- oder EuGH-Urteile sowie die neuen BMF-Schreiben der Finanzverwaltung zu umsatzsteuerlichen Themen. Das Reverse-Charge-Verfahren und die innergemeinschaftlichen Lieferungen mit Ihren aktuellen Besonderheiten und Herausforderungen werden in diesem Seminar laufend thematisiert. Ebenso werden Themen wie Rechnungsstellung und deren Berichtigung sowie die aktuellen Praxisherausforderungen besprochen.
Termin Ort Preis*
10.03.2025 online 1.059,10 €
28.04.2025 online 1.059,10 €
06.06.2025 online 1.059,10 €
28.07.2025 online 1.059,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Aktuelle Gesetzesänderungen (Jahressteuergesetz 2024 vom 05.12.2024)


  • Definition Werklieferung.
  • Ort der Leistungsausführung.
  • Steuerbefreiungen.
  • Ermäßigter Steuersatz für Kunstgegenstände.
  • Unberechtigter Steuerausweis in einer Gutschrift.
  • Rechnungspflichtangabe „Istversteuerer“.
  • Zeitpunkt Vorsteuerabzug aus Eingangsrechnungen von Istversteuerern.
  • Aufteilung Vorsteuerbeträge.
  • Kleinunternehmerregelung.
  • Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts – Verlängerung Übergangsregelung.


Viertes Bürokratieentlastungsgesetz vom 23.10.2024


  • Verkürzung Aufbewahrungspflicht von Rechnungen.
  • Änderung Abgabe von Voranmeldungen.
  • Differenzbesteuerung Änderung Wertgrenze Gesamtdifferenz.


Gesetzesänderungen 2023   Wachstumschancengesetz


  • Verpflichtende Verwendung der elektronischen Rechnung.
  • Änderungen beim Voranmeldeverfahren.
  • Diverse Änderungen/Ergänzungen bei Reverse Charge, Steuersätzen, Steuerbefreiungen, Durchschnittssätzen, Kleinunternehmern.



    Ausblick auf geplante Änderungen der EU (MwStSyst-RL): ViDA (Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter) 




        Aktuelle Rechtsprechung


        Weitere umsatzsteuerliche Gesetzesänderungen und Anwendungsregelungen durch die Finanzverwaltung


        BMF-Schreiben/Umsatzsteuer-Anwendungserlass


        • Insbesondere BMF-Schreiben vom 15.10.2024 zur verpflichtenden Einführung der elektronischen Rechnung.


        Die Rechnung in der unternehmerischen Praxis


        Dauerproblemfelder des umsatzsteuerlichen Alltags


        • Voraussetzungen zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, Nachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, strenge Anforderungen an Angaben in Rechnungen, Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden (bei Bedarf).
        • Erweiterung des Reverse-Charge-Verfahrens.
        • Reverse-Charge-Verfahren, Erklärungs- und Rechnungserteilungspflichten (schematisch).
        • Anforderungen an elektronische Rechnungen.
        • Innergemeinschaftliche/r Lieferung/Erwerb (schematisch).
        • Bestätigungsverfahren für ausländische USt-Id-Nummern.
        • Rückwirkung Rechnungsberichtigung, elektronische Rechnung, Leistungszeitpunkt, Gutschriften, Haftung des Rechnungsausstellers.
        • Pflichtangaben in der Rechnung - kurzer Überblick
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
        1 Tag
        Ziele/Bildungsabschluss:

        Decken Sie Ihre Risiken bei der Umsatzbesteuerung auf, und sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen den Vorsteuerabzug! In diesem Seminar erfahren Sie,

        • welche aktuellen Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen Sie umsetzen müssen,
        • wie Sie zeitnah den vollen Vorsteuerabzug aus den Eingangsrechnungen erhalten,
        • wie Sie Ihre eigene Rechnungsausstellung durch zulässige Vereinfachungen, Verweise auf Lieferscheine, Verträge usw. straffen und Ihre Prozesse in der Debitoren- und Kreditorenverwaltung optimieren,
        • wie Sie sich vor nachträglicher Haftung für ausgewiesene Vorsteuerbeträge schützen und
        • wie Sie mögliche Schadensersatzforderungen Ihrer Vertragspartner wegen falscher Rechnungsausstellung von vornherein ausschließen.

        Ihre Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.

        Zielgruppe:

        Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Steuerabteilungen, Revision und Controlling. Ein- und Verkäufer:innen, Mitarbeiter:innen aus der Steuer- und Wirtschaftsberatung.

        Seminarkennung:
        32219
        Nach unten
        Nach oben
        Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
        Akzeptieren Nicht akzeptieren









        Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

        captcha



        Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







        Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

        captcha