1. VMware Aria Automation: Übersicht und Architektur
- Zweck und die Funktionalität von VMware Aria Automation
- Die wichtigsten von VMware Aria Automation angebotenen Dienste
- Die Architektur von VMware Aria Automation
- Die Verwendung von VMware Workspace ONE Access™
- Beziehungen zwischen Kubernetes-Clustern, Containern und VMware Aria Automation-Diensten
2. Installation von VMware Aria Automation
- Bereitstellungstypen von VMware Aria Automation
- Der Easy Installer
- Der Installationsprozess von VMware Aria Automation
3. Authentifizierung und Autorisierung
- Integration von Workspace ONE® Access mit Active Directory
- Funktionen von Workspace ONE Access
- In VMware Aria Automation verfügbare Benutzerrollen
- Wichtige Aufgaben, die von jeder Benutzerrolle ausgeführt werden
- Benutzerdefinierte Rollen
- Konfiguration von Branding und Multi-Tenancy
4. Die grundlegende Initialkonfiguration
- Grundlegende Konfiguration mit einem Cloud-Konto, einer Cloud-Zone, einem Projekt, einem Flavor-Mapping und einem Image-Mapping
5. VMware Aria Automation Templates
- Konfiguration und Bereitstellung eines grundlegenden VMware Aria Automation-Templates
- Erstellung eines VMware Aria Automation-Templates, das in jeder Cloud ausgeführt werden kann
- cloudConfig und cloudbase-init für das Ausführen von Befehlen, Benutzererstellung und Installation von Software
- YAML für Eingaben, Variablen und bedingte Bereitstellungen
6. Tags
- Konfigurieren von Tags
- Beschreiben der Funktionen von Tags
- Verwalten von Tags
7. Speicher-Konfiguration
- Konfiguration von Speicherprofilen
- Tags und Speicherprofile verwenden
8. Integration von NSX mit VMware Aria Automation
- Fähigkeiten und Anwendungsfälle von VMware NSX®
- Die NSX-Architektur und ihre Komponenten
- Integration von NSX mit VMware Aria Automation
- Unterstützte Netzwerkprofile in VMware Aria Automation
- NSX-Komponenten für die mehrstufige Anwendung von VMware Aria Automation Templates
- Design-Canvas: Verfügbare Netzwerk- und Sicherheitsoptionen
- Erstellung und Verwaltung von On-demand-Netzwerken und Sicherheitsgruppen
- Konfiguration von NSX Day 2-Aktionen
9. Integration mit Public Clouds
- Konfiguration und Verwendung der VMware Cloud Foundation™-Konten
- Integrieration eines VMware Cloud Director™-Kontos
- Konfiguration und Verwendung eines AWS-Cloud-Kontos
- Konfiguration und Verwendung eines Azure-Cloud-Kontos
- Konfiguration und Verwendung eines Google Cloud Platform-Cloud-Kontos
- Integration der VMware Cloud in ein AWS-Cloud-Konto
10. VMware Aria Automation Consumption
- Veröffentlichung von VMware Aria Automation-Templates
- Inhaltsquelle und Inhaltsfreigabe
- Richtliniendurchsetzung von VMware Aria Automation
- Benutzerdefinierte Formulare für Katalogelemente
11. VMware Aria Automation Erweiterbarkeit
- Erweiterbarkeit von VMware Aria Automation
- Ereignisthemen
- Abonnements
- Der VMware Aria Automation Orchestrator-Workflow
- ABX-Aktionen
12. Verwendung von Kubernetes-Clustern
- Kurze Einführung in Kubernetes
- Mit einem bestehenden Kubernetes-Cluster verbinden
- VMware Aria Automation-Templates mit Kubernetes-Komponenten
13. Verwendung von VMware Aria Automation Config für das Konfigurationsmanagement
- VMware Aria Automation Config
- VMware Aria Automation Config für die Softwarebereitstellung
- VMware Aria Automation Config für das Konfigurationsmanagement
- VMware Aria Automation Config mit ereignisgesteuerter Orchestrierung
14. VMware Aria Automation Fehlerbehebung und Integration
- Überwachung der Bereitstellungshistorie
- Grundlegende Fehlerbehebung
- CLI-Befehle ausführen
- Protokolle sammeln
- Integration mit VMware Aria Operations for Logs
- Integration mit VMware Aria Operations
Dieser Kurs richtet sich an Systemadministrator:innen und Systemintegrator:innen, die für das Design, die Implementierung und das Management von VMware Aria Automation verantwortlich sind.
Dieser Kurs setzt fundierte Kenntnisse der grundlegenden Konzepte von VMware vSphere voraus. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, die folgenden Aufgaben ohne Hilfe oder Anleitung durchzuführen, bevor sie sich für diesen Kurs anmelden:
- Erstellen von VMware vCenter®-Objekten wie Rechenzentren und Ordner
- Erstellen einer virtuellen Maschine mit Hilfe eines Assistenten oder einer Vorlage
- Ändern der Hardware einer virtuellen Maschine
- Navigieren im vSphere Client