Seminare
Seminare

Low-Code/No-Code mit SAP Build

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie sind nach dem Seminar in der Lage, mit SAP Build benutzerfreundliche Anwendungen zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und Workflows zu modellieren - ganz ohne klassische Programmierung. Sie verstehen die Grundlagen der SAP Build Plattform, können Prototypen umsetzen und wissen, wie Sie SAP Build in bestehende SAP-Landschaften und Prozesse integrieren. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über Best Practices zur Etablierung einer unternehmensweiten No-Code/Low-Code-Governance.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Low-Code/No-Code Entwicklung mit SAP Build
    • Was ist SAP Build? - Überblick und Architektur
    • Bestandteile: Build Apps, Build Process Automation, Build Work Zone

  • SAP Build Apps - Anwendungen ohne Code erstellen
    • Design von Benutzeroberflächen per Drag-and-Drop
    • Anbindung an Datenquellen und Services
    • Aufbau logischer Abläufe mit visuellen Komponenten

  • SAP Build Process Automation - Workflows und RPA
    • Erstellung von Workflows und automatisierten Prozessen
    • Nutzung von Vorlagen und Integration in bestehende SAP-Systeme
    • Einführung in Robotic Process Automation (RPA)

  • Praxisübung: Prototypische App-Entwicklung
    • Anlegen einer App mit SAP Build Apps
    • Verknüpfung mit Prozesskomponenten
    • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse

  • Governance & Best Practices für den Low-Code-Einsatz
    • Rollen und Verantwortlichkeiten im Citizen Developer Umfeld
    • IT-Kontrolle, Sicherheit und Skalierung
    • Aufbau eines Governance-Frameworks für nachhaltigen Einsatz

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Business Analysts
, Citizen Developer
, Fachbereichsvertreter mit IT-Affinität sowie IT-Professionals
, die sich mit der Umsetzung digitaler Lösungen beschäftigen. Besonders geeignet für alle, die ohne tiefes technisches Know-how Anwendungen erstellen, Prozesse automatisieren oder bestehende Lösungen schnell erweitern möchten.



Teilnahmevoraussetzungen:


  • Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis betrieblicher Abläufe.
  • Ein Überblickswissen über die SAP Business Technology Platform ist hilfreich.
  • Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Seminarkennung:
S5379
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha