Seminare
Seminare

MOC 21462 Verwalten von Microsoft SQL Server-Datenbanken

Seminar - GFU Cyrus AG

Dieser fünftägige Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine Microsoft SQL Server-2012-Datenbank zu verwalten. Der Kurs konzentriert sich auf die SQL Server 2012 Produkt-Features und Tools. 
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in SQL Server 2012-Datenbankverwaltung
    • Datenbank-Administration-Übersicht
    • Einführung in die SQL-Server-Plattform
    • Datenbank-Management-Tools und Techniken

  • Installieren und Konfigurieren von SQLServer
    • Planung der Installation von SQL Server
    • Installieren von SQLServer
    • Konfiguration nach der Installation

  • Arbeiten mit Datenbanken und Speicher
    • Einführung in die Datenspeicherung mit SQLServer
    • Verwalten von Speicherplatz für die Systemdatenbanken
    • Das Speichermanagement für Benutzerdatenbanken
    • Verschieben von Datenbankdateien
    • Konfigurieren der Puffer-Pool-Verlängerung

  • Planung und Implementierung einer Backup-Strategie
    • Grundlegendes zu SQL Server Recovery-Modellen
    • Planen einer Sicherungsstrategie
    • Sichern von Datenbanken und Transaktionsprotokolle
    • Mithilfe von Backup-Optionen
    • Gewährleistung der Backup-Zuverlässigkeit

  • Wiederherstellen von SQL Server Datenbanken
    • Verständnis des Wiederherstellungsvorgangs
    • Wiederherstellen von Datenbanken
    • Erweiterte Wiederherstellungsszenarien
    • Arbeiten mit Point-in-Time-Recovery

  • Importieren und Exportieren von Daten
    • Einführung in die Übertragung von Daten
    • Import und Export von Tabellendaten
    • Kopieren oder Verschieben einer Datenbank

  • Überwachen von SQLServer
    • Einführung in die Überwachung von SQLServer
    • Dynamische Verwaltungssichten und-Funktionen
    • Leistungsüberwachung

  • Ablaufverfolgung SQL Server-Aktivität
    • Ablaufverfolgung SQL Server-Workload-Aktivität
    • Verwenden von Ablaufverfolgungen

  • Verwalten der SQL Server-Sicherheit
    • Einführung in SQL Server-Sicherheit
    • Sicherheitsverwaltung auf Serverebene
    • Verwalten von Prinzipalen auf Datenbankebene
    • Verwaltung von Datenbankberechtigungen

  • Überwachung von Datenzugriff und Verschlüsseln von Daten
    • Datenzugriff in SQLServer-Überwachung
    • Implementieren von SQL Server Audit
    • Verschlüsseln von Datenbanken

  • Eine laufende Datenbankwartung
    • Gewährleistung der Datenbankintegrität
    • Pflege von Indizes
    • Automatisierung von Routine-Datenbankwartung

  • Automatisierung von SQL Server 2012-Management
    • Automatisierung von SQL Servermanagement
    • Implementieren von SQL Server-Agent-Aufträgen
    • Verwalten von SQL Server-Agent-Aufträgen
    • Verwaltung von Job-Step Sicherheitskontexten
    • Verwalten von Aufträgen auf mehreren Servern

  • Überwachen von SQLServer 2012 mit Warnungen und Benachrichtigungen
    • Überwachung der SQL Server-Fehler
    • Konfigurieren von Datenbank-e-Mail
    • Konfigurieren von Operatoren, Warnungen und Benachrichtigungen




Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Datenbankadministratoren, Datenbankentwickler und Business Intelligence-Experten.
Seminarkennung:
S1817
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha