Seminare
Seminare

MOC 55318 Advanced Automated Administration with Windows PowerShell

Webinar - GFU Cyrus AG

Teilnehmer dieses Seminars erlernen, wie sie die Verwaltungs- und Administrationaufgaben der Windows-Server-Infrastruktur automatisieren und kontrollieren können.

Hierzu zählt das Erstellen von Skripten sowie die Fehlerbehebung.

XML, JSON und benutzerdefinierte Daten können Sie im Anschluss an dieses Seminar lesen und auch manipulieren.
Termin Ort Preis*
15.09.2025- 17.09.2025 Köln 1.844,50 €
15.09.2025- 17.09.2025 online 1.844,50 €
15.12.2025- 17.12.2025 online 1.844,50 €
15.12.2025- 17.12.2025 Köln 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Erstellen erweiterter Funktionen
    • Umwandlung eines Befehls in eine erweiterte Funktion
    • Ein Skriptmodul erstellen
    • Definieren von Parameterattributen und Input-Validierung
    • Funktionen schreiben, die Pipeline-Eingaben akzeptieren
    • Komplexe Pipeline-Ausgaben erzeugen
    • Verwenden der comment-based Help
    • Verwenden von Whatif- und Confirm-Parametern

  • Verwenden von Microsoft .NET Framework und REST API in Windows PowerShell
    • .NET Framework in PowerShell verwenden
    • REST-API in PowerShell verwenden

  • Schreiben von Controller-Skripten
    • Controller-Skripte verstehen
    • Schreiben von Controllerskripten mit einer Benutzeroberfläche
    • Schreiben von Controllerskripten, die Berichte erstellen

  • Fehlerbehandlung von Skripten
    • Verstehen der Fehlerbehandlung
    • Fehlerbehandlung in einem Skript

  • Verwendung von XML-, JSON- und benutzerdefinierten formatierten Daten
    • Arbeiten mit XML-formatierten Daten
    • Arbeiten mit JSON-formatierten Daten
    • Arbeiten mit benutzerdefinierten formatierten Daten

  • Verbessern der Serververwaltung mit Desired State Configuration und Just Enough Administration
    • Implementieren der Desired State Configuration
    • Implementieren von Just Enough Administration

  • Analysieren und Debuggen von Skripts
    • Fehlersuche in Windows PowerShell
    • Analysieren und Debuggen eines vorhandenen Skripts

  • Verstehen des Windows PowerShell-Workflows
    • Verstehen von Windows PowerShell-Workflows
    • Ausführen von Windows PowerShell-Workflows




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten mit Erfahrung in der allgemeinen Windows-Server- und Windows-Client-Administration. Teilnehmer sollten über grundlegende Kenntnisse in Windows PowerShell verfügen.

Darüber hinaus bietet dieser Kurs eine Anleitung zur Skripterstellung für Entwickler, die Entwicklungsumgebungen und Bereitstellungsprozesse unterstützen.
Seminarkennung:
R75719
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha