Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                Einführung .NET Entwicklung
- Überblick über die .NET-Architektur
- Begriffsklärung, wie z.B. Assembly, Namespace, Klasse, Kompilierung
- Struktur eines C#-Programms
- Entwicklungsumgebung Visual Studio
Grundlagen von C#
- Syntax
- Schlüsselwörter
- Datentypen
- Nullbare Datentypen
- Werte und Referenztypen
- Programmsteuerung in C#
- Casting
- Pattern Matching
Was ist Objektorientierte Programmierung
- Klassen
- Partielle Klassen
- Objekte
- Datenkapselung
- Konstruktoren
- Methoden
- Erweiterungsmethoden
- Statische Klassen und Methoden
- Vererbung
- Polymorphismus
- abstract, virtual, sealed 
- Überladen von Methoden
LINQ
- Einführung in LINQ
- LINQ Syntax
- Lambda-Expression
- Anonyme Datentypen
Konzepte der Fehlerbehandlung 
- Syntax try-catch-finally
- Exception Klasse
- Guards
- Eigene Exceptions
Interfaces
- Definition
- Standardinterfaces
- Interface und Implementierung
Delegates 
- Definition
- Callback
- Event-Delegate
- Asynchroner Delegate
- Anonyme Methoden
Generics
- Generische Datentypen
- Entwerfen und Implementieren
- Constraints für Parameter
Multithreading
- Grundlagen von Threading 
- CancellationTokenSource und CancellationToken
- Barrier
- Threadpool
- Lock
- Mutex, Interlock, ConcurrentCollection
- Threads in WPF und WinForms verwenden
Task Parallel Library (TPL)
- TPL - Grundlagen
- Tasks starten, stoppen und verketten
- Exception-Handling 
- Verwenden von Task in WinForm, WPF, .NET Maui
Serialisierung
- Was ist Json?
- Verwendung von System.Text.Json
- Verwendung von Newtonsoft.Json
- Verwendung von XmlSerializer
- Was passiert mit dem BinaryFormatter?
- Welche Alternativen gibt es zum BinaryFormatter?
- Benchmark-Übersicht über alle Serialisierungsverfahren
Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand und Preview
		            
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
		5 Tage
	            
        Ziele/Bildungsabschluss:
		Siehe Beschreibung und Inhalt.
	        		Teilnahmevoraussetzungen:
		Kenntnisse in C# bzw. Visual Studio sind keine Voraussetzung, jedoch sollten grundlegende Kenntnisse über Programmierung vorhanden sein. Dies können entweder durch Anwendungsprogrammierung innerhalb von Office-Programmen erworben sein (VBA) oder durch Grundkenntnisse in einer Skriptsprache wie JavaScript. Ebenso genügen Kenntnisse entsprechend unseres Kurses Programmierung Einstieg.
				     
		                                    Material:
                    Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
                                                    Förderung:
                    Bildungsscheck, andere auf Anfrage
                				Zielgruppe:
		Schwerpunkte des Kurses: Entwicklungsumgebung Visual Studio, Aufbau und Syntax von C# als objektorientierter Sprache, Datentypen und die Klassenbibliotheken, Strukturen in C#, Variable, Namespaces, Klassen, Vererbung, Fehlerbehandlung - im Kurs werden diese Themen anhand einfacher Programme vermittelt.
Der Kurs stellt einen guten Einstieg in die Welt der Programmierung mit C# dar.
						Seminarkennung:
		CSG260126-DD