Seminare
Seminare

MS Project 2016/2019/2021 Aufbau

Seminar - GFU Cyrus AG

Microsoft Project ist 2016/2019/2021die neueste Version der Software zum Planen, Steuern und Überwachen von Projekten.

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vertiefung von Grundkenntnissen und die Nutzung der fortgeschrittenen Techniken. Die Teilnehmer beherrschen nach dem Seminar alle Standardfunktionen vom MS-Project. Sie können benutzerdefinierte Ansichten, Tabellen, Berichte und Diagramme, Filter und Gruppen erstellen und zielgerichtet einsetzen, sowie den Leistungsumfang mit benutzerdefinierten Feldern und unterschiedlichen Funktionen erweitern und zielgerichtete Datenexporte vornehmen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese Agenda ist auch Bestandteil (3.-4. Tag) des Kurses




  • Vertiefung des Grundlagenwissens
  • Projektstrukturplan
  • Benutzerdefinierter PSP-Code
    • Kritischer Weg
    • Terminkonflikte, Lösungsstrategien

  • Kalender für Ressourcen und Vorgänge, Projektkalender
    • Wechselwirkungen, Programmoptionen
    • Neue Kalender definieren
    • Zusammenhänge, Auswirkungen und Definitionen

  • Ressourcenplanung
    • Bearbeitung von Zuordnungen
    • Arbeitsprofile, vorgegebene verwenden,
    • Ressourcenkonflikte
    • Manueller Kapazitätsabgleich:
    • Zuordnungsverzögerungen, Abgleichsverzögerungen
    • Manuelle Verzögerungen aufheben
    • Vertiefung der Planungsmethodik:
    • Kombination der Vorgangsarten mit ein-, ausgeschalteter Leistungssteuerung
    • Überstunden einbinden
    • Prioritäten bei Vorgängen und Projekten

  • Automatischer Kapazitätsabgleich
    • Voreinstellungen, Definitionen
    • Verzögerungen anzeigen
    • Abgleichsverzögerungen entfernen

  • Kostenmanagement
    • Zuweisen und Verwalten von Kosten
    • Feste Kosten, ressourcenabhängige Kosten, Materialkosten, Kostenressourcen
    • Einsatz verschiedener Kostensatztabellen
    • Definition von Budgets
    • Kostenplanung, -verfolgung
    • Bedeutung des Statusdatums
    • Auswertungen, Kostenanalyse

  • Projektversionen vergleichen
  • MS Project an die Arbeitsweise und Erfordernisse des Anwenders und seiner Arbeitsumgebung anpassen
    • Benutzerdefinierte Ansichten, Tabellen
    • z. B.: selbstdefiniertes Balkendiagramm mit verschiedenen Planwerten
    • Exportschemata
    • Programm- und Kalenderoptionen nach Kundenanforderung einstellen
    • Verwendung benutzerdefinierter Felder
    • Möglichkeiten von Textfeldern
    • Berechnungen mit Einsatz ausgewählter Funktionen
    • Anwendungsbeispiel: Kombination von benutzerdefinierten Gruppen mit benutzerdefiniertem PSP-Code
    • Arbeit mit Projektvorlagen
    • Einsatz der Globaldatei
    • Austausch von benutzerdefinierten Objekten

  • Project-Berichte
    • Überblick über verfügbare Berichte
    • Berichte bearbeiten, gezielt gewünschte Informationen auswählen
    • Diagramme, Tabellen, Vergleichsberichte
    • Berichte selbst generieren
    • Grafiken, Textfelder einfügen

  • Mehrprojekttechniken
    • Ressourcenpool
    • Teilprojekte
    • Verknüpfungen




Zielgruppe:
Projekt-, Teilprojektleiter und Mitarbeiter mit MS-Project-Kenntnissen wie im Grundlagenseminar beschrieben. Dieses Seminar ist für den dateibasierten Einsatz von Project ohne Einsatz des Project Servers konzipiert.
Seminarkennung:
S1851
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha