Die Seminarteilnehmenden können selbstständig einen Projektplan erstellen und bearbeiten. Sie können Ressourcen zuordnen und einfache Kosteninformationen eingeben. Sie kennen den Leistungsumfang, können unterschiedliche Informationen ausdrucken und Pläne formatieren.
Sie beherrschen nach dem Seminar alle Standardfunktionen von MS-Project. Sie können benutzerdefinierte Ansichten, Tabellen, Berichte und Diagramme, Filter und Gruppen erstellen und zielgerichtet einsetzen, sowie den Leistungsumfang mit benutzerdefinierten Feldern und unterschiedlichen Funktionen erweitern und zielgerichtete Datenexporte vornehmen. Dieses Seminar ist für Anwender:innen aller Project 2016/2019/2021 Versionen - Standard, Professional und Project Pro für Office 365 - geeignet. Die offenen Seminare der GFU werden mit 2016/2019/2021 Professional durchgeführt.
Manuelle und automatische Berechnung von Vorgängen
Projektmitarbeiter und andere Ressourcen
Kalender
Projektüberwachung und -steuerung
Filter-, Gruppier- und Sortierfunktionen
Projektpräsentation und Informationsweitergabe
Tabellen und Diagramme formatieren
Verschiedene Ansichten: Wann wird welche eingesetzt?
Arbeiten mit der Zeitachse
...
Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite
Zielgruppe:
Projektleiter:innen und Projektmitarbeitende, die ihre Projekte mit MS-Project verwalten möchten. Sie sollten gute Grundkenntnisse in einem anderen Office-Programm haben. Vorkenntnisse in MS-Project oder einem anderen Planungsprogramm sind nicht erforderlich.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.