Seminare
Seminare

MS Project Server - Grundlagen des Projektmanagements

Seminar - GFU Cyrus AG

Die Teilnehmer kennen die Features, die MSP Professional in Verbindung mit dem Project Server für unternehmensweites Projektmanagement bietet. Sie sind mit den Funktionen des unternehmensweiten Ressourcenpools vertraut und können für die Projekte jeweils die Teams zusammenstellen. Sie kennen die Team-Kommunikationsmöglichkeiten über den Web Access und können praktikable und sinnvolle Rückmeldewege einrichten.
Termin Ort Preis*
01.10.2026- 02.10.2026 online 1.630,30 €
01.10.2026- 02.10.2026 Köln 1.630,30 €
03.12.2026- 04.12.2026 online 1.630,30 €
03.12.2026- 04.12.2026 Köln 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen
    • Unterschiede MS-Project Professional  2019/2016/2013/2010
    • technische Voraussetzungen für den Project Server; Funktionen des Servers;
    • dateibasiertes Arbeiten oder/und Arbeiten auf dem Server;
    • die Anmeldung auf den Server

  • Ressourcenmanagement
    • Der Aufbau des unternehmensweiten Ressourcenpools;
    • die Funktion des Team-Builders;
    • Möglichkeiten, die Verfügbarkeit, die Auslastung und die Überlastung der Ressourcen über alle Server Projekte hinweg zu analysieren;
    • Zuordnungen von Ressourcen kommunizieren

  • Projektkommunikation und Rückmeldungen
    • Kommunikationswege: der Project Web Access;
    • Zugriffssteuerung über die Rollen und die Administration der Benutzer, Gruppen und Zugriffsrechte;
    • Inhalte, Felder und Wege der Rückmeldungen;
    • wer meldet welche Informationen auf welchem Weg: Ist- und Soll-Analyse;
    • Aktualisierungen über den Project Server;
    • neue Vorgänge vorschlagen und Vorgänge weiterdelegieren;
    • Statusberichte

  • Setzen von unternehmensweiten Standards
    • Anpassungen der Ansichten und Tabellen auf und durch den MS-Project Server;
    • Projektstrukturen und Gliederungsstrukturen;
    • Haupt- und Teilprojekte;
    • Funktionen von unternehmensweiten Kalendern und benutzerdefinierten Feldern in der Enterprise Global;
    • projektübergreifende Auswertungen

  • Managementauswertungen
    • Projektübergreifende Verdichtungen und Informationsauswahl mittels Filter und
    • Gruppierungen, z.B. Engpasssituationen kritischer Skills erkennen,
    • Kostenverteilungen, Portfolioanalysen mit Simulation alternativer Projektportfolios,
    • Datenauswertungen mit der OLAP-Technologie, Earned-Value-Analyse

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Eine vorherige Teilnahme am Einführungskurs MS Project ist unbedingt zu empfehlen (siehe hierzu das Seminar MS Project 2016 , gute MS Project-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Seminarkennung:
84159
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha