Seminare
Seminare

Management Challenge: KI für Manager:innen: Visionen und Strategien für KI in Ihrem Unternehmen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Unternehmenslandschaft rasant. Gerade im Management ist ein facettenreicher Überblick zu dieser neuen Technologie Ihr Erfolgsfaktor. Erhalten Sie in diesem Seminar umfassendes Wissen, wie Sie KI gezielt einsetzen, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Durch praxisorientierte Strategien lernen Sie einzuschätzen, welche Auswirkungen diese Technologie auf verschiedene Unternehmensbereiche hat. Darüber hinaus nutzen Sie die mächtigen Werkzeuge für Ihre persönliche Arbeit, um erfolgskritische Aufgaben und Entscheidungen in Ihrer Management-Position ressourcenschonend, schnell und effektiv zu bewältigen.
Termin Ort Preis*
04.06.2025- 05.06.2025 Hamburg 2.070,60 €
22.09.2025- 23.09.2025 Niederkassel 2.070,60 €
10.12.2025- 11.12.2025 Sulzbach (Taunus) 2.070,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wrap-up: Was ist Künstliche Intelligenz?


  • Was macht KI aus?
  • Die Technologien hinter Künstlicher Intelligenz.
  • Die Bedeutung von KI für ein dynamisches Geschäftsumfeld.


Wie verändert KI meine Organisation?


  • Auswirkungen auf verschiedene Bereiche Ihrer Organisation.
  • Relevante Entscheidungen für eine zukunftsfähige Organisation sicher treffen.
  • Bewertung von Trade-Offs in Bezug auf den spezifischen KI-Einsatz in Ihrer Organisation.


Strategische Integration


  • KI-Methoden und erprobte Tools für eine übergreifenden KI-Strategie.
  • Synchronisierung der neuen KI-Strategie mit der Ihrer Unternehmensstrategie.


Ethik und Verantwortung in der KI


  • Wesentliche ethische Aspekte und Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI.
  • Möglichkeiten, Risiken und Regularien bei der Anwendung von KI kennen und einschätzen.
  • KI-Anwendungen fair und transparent entwickeln und gestalten.


Change-Management und Mitarbeitenden-Entwicklung


  • Strategien für ein effektives Change-Management.
  • Mitarbeitenden-Entwicklung und Up-Skilling im Zuge von KI-Einführung.


KI im Management-Alltag


  • Integration hilfreicher Tools und Methoden für wirksames Management.
  • Entscheidungen treffen: Support und Sicherheit durch GPT-Einsatz.
  • Ihr persönliches Selbstmanagement optimieren.
  • Einsatz von KI für wirkungsvolle Präsentationen und Vorträge.
  • Wirkungsvoll KPIs auswerten und Daten analysieren.


Zukunftsausblick


  • Zukünftige Trends und Entwicklungen in der KI und der digitalen Transformation.
  • Visionen und Strategien für die Entwicklung von KI in Ihrem Unternehmen antizipieren.


Praxisorientierte Einführung in GPT


  • Lernen Sie den praktischen Einsatz von GPT-Modellen zur Automatisierung von Aufgaben und zur Verbesserung Ihrer Produkte und Dienstleistungen.


Case Studies


  • Kurze Fallbeispiele aus verschiedenen Unternehmensbereichen.
  • Diskussion relevanter Trade-Offs für Entscheider:innen mit Blick auf ihre Unternehmensspezifika.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten eine fundierte Wissensbasis und praktische Entscheidungshilfen für die verschiedenen Facetten bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in Ihr Unternehmen und in Ihre persönliche Arbeit als Manager:in.
  • Sie sind in der Lage, die Potenziale von KI für Ihr Unternehmen zu erkennen, zu bewerten und gezielt zu nutzen.
  • Sie verstehen, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse durch KI optimieren, Innovationen vorantreiben und eine zukunftsorientierte Strategie entwickeln.
  • Sie erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Technologien, Trends und lernen praxisorientierte Methoden kennen.
  • Sie werden auf die ethischen und organisatorischen Herausforderungen vorbereitet, die mit der Implementierung von KI verbunden sind.
  • Sie nutzen selbst effektive KI-Tools wie z.B. ChatGPT, um sich in Ihrem Arbeitsalltag mehr Zeit zu verschaffen, Ihr Selbstmanagement zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen. 
Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, Projekt-, Bereichs- und Abteilungsleiter:innen aus allen Branchen und Fachbereichen sowie all diejenigen, die strategische Entscheidungen treffen, hinsichtlich dieser beraten (z.B. Berater:innen, IT- und Technologieverantwortliche etc.) und ihre persönliche Arbeit mit KI-Tools effektiver und wirksam machen wollen.

Seminarkennung:
41547
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha