Seminar - VDI-Fortbildungszentrum Stuttgart
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
21.10.2025- 22.10.2025 | Stuttgart | 1.455,00 € |
Die Anzahl von Kunststoff-Formteilen nimmt in der technischen Produktentwicklung stetig zu. Viele Konstrukteure sind jedoch mit einer toleranzbewussten Produktgestaltung überfordert, da sie häufig noch „in Metall“ denken und somit gegen grundlegende Konstruktionsregeln für Kunststoff-Formteile verstoßen.
Die Folgen sind unter anderem unnötig hohe Genauigkeiten („Angst-Toleranzen“) und somit einerseits hohe Kosten ohne nennenswerte Steigerung der Produktqualität. Andererseits kann dies Rechtsstreitigkeiten zwischen Kunde und Lieferanten zur Folge haben, da die geforderten Toleranzen vielfach nicht eingehalten werden können.
Weiterhin werden werkstoffspezifische Besonderheiten von Kunststoffen, wie zum Beispiel die Maß- und Formänderung durch Wasseraufnahme oder Temperatureinflüsse bei der Produktentwicklung nicht berücksichtigt. Da die im Jahr 2009 zurückgezogene DIN 16901 fast vier Jahrzehnte alt war, ist an vielen Stellen ein Umdenken in der Produktentwicklung dringend erforderlich.
Kunststoffgerechtes Konstruieren, Tolerieren und auch das Fertigen sollten die Grundlage des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses sein.
Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text.
Seminarinhalt auf einen Blick
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer erhalten zusätzlich das Fachbuch der Autoren BerndRüdiger Meyer / Dirk Falke: Maßhaltige Kunststoff-Formteile: Toleranzen und Formteilengineering, erschienen 2019 in der 2. Auflage im Carl Hanser Verlag, München.
Seminarprogramm
Das Seminarprogramm im Detail
Zielgruppen
Technische Leitung, Kunststoffteile-Entwickler und -Anwender, Qualitätsmanagement.