Referenten
Herr Rudolph Brückner
Werdegang: Rudolph Brückner ist TV-Journalist durch und durch. Ob vor oder hinter der Kamera, ob Konzeption einer Sendung oder deren Durchführung, ob Talkshow, Interview oder Reportage: Mit seiner 30-jährigen Funk- und Fernseh-Erfahrung weiß er immer, worauf es ankommt.
Kurzvita: Nach dem Examen als Deutsch- und Sportlehrer arbeitet Rudolph Brückner u.a. als Redakteur der Bonner Tageszeitung 'General-Anzeiger', Sportchef des WDR-Landesstudios Dortmund sowie Redakteur und Reporter beim ZDF. 10 Jahre lang ist er Chefredakteur und -moderator des Deutschen Sport-Fernsehens (DSF), wo er u.a. die wöchentliche Fußball-Talkshow 'Doppelpass' entwickelt und 8 Jahre lang selbst moderiert. Seit 2004 ist 'Rudi' Brückner Mediencoach. Zu seinen Kunden zählen u.a. die Sponsoring-, PR- und Event-Agentur Bob Bomliz Group, die Europäische Sponsoring-Börse (ESB Marketing Consult AG), die PR-Beratung Weber Shandwick Worldwide und der renommierte Fachkongress 'International Football Arena'.
2005-06 moderiert Herr Brückner bei Eurosport den Live-Fußballtalk 'Dropkick', den er selbst produziert. 2009-13 führt er durch die Sendung 'Sport und Talk aus dem Hangar-7' des österreichischen Privatsenders 'ServusTV', 2013-17 ist er im Radio für 'Sport1.FM' tätig. Seit 2016 leitet er den 'Fantalk' bei Sport1 und seit 2022 'Rudi Brückner - Der Talk am Montag'.
Qualifikation: - s.o. -
Spezialisierung: Für die AMAKOR hält Rudolph Brückner die folgenden Seminare:
* 'Moderation: Souverän durch Meetings, Talkrunden und Diskussionen führen' (07-S16)
* 'Medientraining: Vor Mikrofon und Kamera glänzen' (07-S22)
Frau Aimée Bastian
Werdegang: Aimée Bastian konzipiert und produziert viele Jahre lang Radio- und TV-Beiträge für Rundfunkanstalten und die Wirtschaft. Inzwischen ist sie auf Unternehmenskommunikation spezialisiert und erstellt u.a. Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften für Auftraggeber wie Rodenstock, Rockwool und Viega. Als Systemikerin coacht sie Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu verschiedenen Veränderungsthemen.
Kurzvita: Nach dem Studium der Informationswissenschaft, Organisationspsychologie und Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes sowie Communication Studies an der University of California in Los Angeles arbeitet Aimée Bastian als freie Redakteurin für den Saarländischen Rundfunk und Radio Salü in Saarbrücken. In dieser Zeit moderiert sie 2 Jahre lang ein TV-Reisemagazin und arbeitet 4 Jahre als Radio-Nachrichtensprecherin. Bevor sie in Werbefilmen und -spots für Auftraggeber wie Peugeot, die Staatskanzlei des Saarlandes und Euromac als Sprecherin mitwirkt, erstellt sie in der Saarbrücker Werbeagentur SDM u.a. Broschüren für Kunden.
Ab 1996 konzipiert, produziert und vertreibt Frau Bastian Ton- und Filmbeiträge z.B. für SAP, Audi, Saar TV und die saarländische Staatskanzlei. Seit 2001 konzipiert sie Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften für Unternehmen und Organisationen. 2010 schließt sie erfolgreich eine zertifizierte Ausbildung zum Systemischen Coach und 2012 zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ab. Frau Bastian lehrt an renommierten Instituten wie der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, dem Deutschen Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen, der Universität Saarbrücken und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Qualifikation: - s.o. -
Spezialisierung: Für die AMAKOR hält Aimée Bastian die folgenden Seminare:
* 'Charisma: Den eigenen Stil finden und die Ausstrahlung steigern' (07-S13)
* 'Motivation: Mitarbeiter erfolgreich informieren und aktivieren' (07-S19)
* 'Konflikt-Kommunikation: Kontroversen konstruktiv lösen' (07-S20)
* 'Medientraining: Vor Mikrofon und Kamera glänzen' (07-S22)
* 'Selbstmarketing: Authentisch und unverwechselbar auftreten' (07-S23)
* 'Bewerbungen: In Anschreiben und Vorstellungsgespräch überzeugen' (07-S32)
* 'Mitarbeiterführung: Authentisch und überzeugend agieren' (07-S37)
* 'Mitarbeitergespräche: Intern erfolgreich kommunizieren' (07-S38)
* 'Karriere-Management: Mit System weiterkommen' (07-S39)
* 'Karriere-Planung für Frauen: Im Job richtig durchstarten' (07-S40)
* 'Vom Mitarbeiter zur Führungskraft: Die neuen Herausforderungen erfolgreich meistern' (07-S42)
* 'Change Management: Veränderungen als Führungskraft erfolgreich kommunizieren' (07-S43)
* 'Corporate Publishing: Wirksame Mitarbeiter- und Kundenpublikationen konzipieren' (07-S44)
* 'Erfolgreiche Gesprächsführung: Im persönlichen Dialog zielgerichtet kommunizieren' (07-S45)
Herr Matthias Fischer
Werdegang: Matthias Fischer ist seit über 20 Jahren Geschäftsführer einer Filmproduktions-Gesellschaft und weiß, wie Kommunikation mit bewegten Bildern heute funktioniert. Er kennt die Ängste derer, die vor der Kamera stehen, aus Hunderten von Filmprojekten und die entscheidenden Tipps, um Barrieren abzubauen und Botschaften souverän zu transportieren. In Workshops und Coachings vermittelt er auch das nötige technische Hintergrundwissen zeitgemäß und zugeschnitten auf den konkreten Bedarf.
Kurzvita: Nach dem Studium der Nachrichtentechnik arbeitet Matthias Fischer mehrere Jahre bei der Deutschen Fernsehnachrichten Agentur in Bonn. Im aufkeimenden Privatrundfunk Anfang der 1990er Jahre berichtet er als Radioreporter aus dem In- und Ausland und baut anschließend die Hauptstadt-Studios von n-tv und ProSieben mit auf. Heute ist er in leitender Funktion bei Fernsehproduktionen aktiv und unterstützt Unternehmen und Organisationen bei Kommunikations-Projekten, z.B. Image-Filmen und Videos für soziale Netzwerke. Zu seinen Kunden gehören die Deutsche Telekom, die LanxessArena, Hochtief, der Hessische Rundfunk, Sport1 und zahlreiche mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland.
Qualifikation: - s.o. -
Spezialisierung: Für die AMAKOR hält Matthias Fischer das Seminar 'Medientraining: Vor Mikrofon und Kamera glänzen' (07-S22)
Herr Dipl.-Sänger Manuel Stöbel
Werdegang: Der diplomierte Opernsänger und zertifizierte Coach Manuel Stöbel verhilft Fach- und Führungskräften zu mehr Ausdruckskraft, Selbstbewusstsein und Erfolg. Hierfür nutzt er innovative Ansätze aus Kommunikation, Hypnose und Persönlichkeitsentwicklung.
Kurzvita: Nach seinem Studium der Pädagogik und des Operngesangs an der Hochschule für Musik Saar steht der gebürtige Bremer zunächst als gefeierter Opern- und Konzerttenor auf verschiedenen Bühnen. Seit 2000 unterstützt er Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Persönlichkeits- und Verhaltenskultur, Keynote- und Auftrittskunst, Rollenauthentizität, Leadership-Kompetenz, Ressourcenmanagement und Personenmarketing auf Deutsch und Englisch. Indem diese erfahren, wie sie Kopf, Hand und Herz sinnorientiert koordinieren, setzen sie die Tipps und Techniken des ICA-zertifizierten Businesscoachs in ihrer Berufspraxis leicht um.
Sein fundiertes Wissen hat Manuel Stöbel in zahlreichen Fort- und Weiterbildungen ergänzt, z.B. zu NLP, Hypnose, Transaktionsanalyse, Kooperativer Kommunikation, Erfahrungsorientiertem Lernen, Lehr-Prozess-Training und Verhaltens-Profil-Analyse. 2015 erhält er den European Speaker Award, seit 2010 hat er einen Lehrauftrag für Mitarbeiterführung an der Akademie der Saarwirtschaft.
Veröffentlichung: 'Der kokreative Dialog in Unternehmen', Verlag Schäffer-Poeschel.
Qualifikation: - s.o. -
Spezialisierung: Für die AMAKOR hält Manuel Stöbel die folgenden Seminare:
* 'Reden und Präsentationen auf Englisch: International erfolgreich auftreten' (07-S5)
* 'Reden/Präsentationen vortragen: Botschaften wirkungsvoll platzieren' (07-S8)
* 'Erfolgreiche Präsentationen: Inhalte effektvoll veranschaulichen' (07-S9)
* 'Rede-Angst: Ohne Aufregung zum Publikum sprechen' (07-S10)
* 'Stimme und Atmung: Artikuliert reden, gekonnt betonen und gut klingen' (07-S11)
* 'Praktische Rhetorik: Andere für sich gewinnen' (07-S12)
* 'Charisma: Den eigenen Stil finden und die Ausstrahlung steigern' (07-S13)
* 'Schlagfertigkeit: Auf Einwände treffsicher reagieren' (07-S14)
* 'Argumentation: Reden und Statements zielgerichtet aufbauen' (07-S15)
* 'Moderation: Souverän durch Meetings, Talkrunden und Diskussionen führen' (07-S16)
* 'Verhandlungen: Mit den richtigen Worten erfolgreich zum Ziel gelangen' (07-S17)
* 'Motivation: Mitarbeiter erfolgreich informieren und aktivieren' (07-S19)
* 'Konflikt-Kommunikation: Kontroversen konstruktiv lösen' (07-S20)
* 'Medientraining: Vor Mikrofon und Kamera glänzen' (07-S22)
* 'Selbstmarketing: Authentisch und unverwechselbar auftreten' (07-S23)
* 'Storytelling: Sprachbilder und Geschichten wirkungsvoll einsetzen' (07-S24)
* 'Selbstinszenierte Reden: Dramaturgisch gekonnt auftreten' (07-S26)
* 'Bewerbungen: In Anschreiben und Vorstellungsgespräch überzeugen' (07-S32)
* 'Körpersprache: Durch gekonnte Gestik und Mimik überzeugen' (07-S34)
* 'Zeit- und Selbstmanagement: Aufgaben souverän bewältigen' (07-S35)
* 'Stressmanagement: Mit Leistungs-, Zeitdruck & Co. gelassen umgehen' (07-S36)
* 'Mitarbeiterführung: Authentisch und überzeugend agieren' (07-S37)
* 'Mitarbeitergespräche: Intern erfolgreich kommunizieren' (07-S38)
* 'Karriere-Management: Mit System weiterkommen' (07-S39)
* 'Vom Mitarbeiter zur Führungskraft: Die neuen Herausforderungen erfolgreich meistern' (07-S42)
* 'Change Management: Veränderungen als Führungskraft erfolgreich kommunizieren' (07-S43)
* 'Erfolgreiche Gesprächsführung: Im persönlichen Dialog zielgerichtet kommunizieren' (07-S45)
Frau Monika Geisler
Werdegang: Über 30 Jahre lang arbeitet Monika Geisler erfolgreich für öffentlich-rechtliche und private Sender als Hörfunk- und Fernsehredakteurin. Da sie bei Produktionen sowohl vor als auch hinter der Kamera steht, weiß sie, worauf es ankommt: Wie Sie sich richtig in Szene setzen, wie Sie die eigenen Botschaften gekonnt vermitteln - und wie Sie dabei Fehler vermeiden. Bei Interviews, Bewerbungen, Reden und in vielen anderen Situationen.
Kurzvita: Nach ihrem Studium der Germanistik und einem Volontariat beim Bayerischen Rundfunk zur Hörfunk- und Fernsehjournalistin arbeitet Monika Geisler als freie Mitarbeiterin und als fest angestellte Redakteurin, u.a. für das ZDF, den SDR, SWF, BR, SFB und WDR. Seit 1998 sind es speziell die Ratgeber-Sendungen, für die sie als Redakteurin tätig ist. Dazu gehören 'Frau-TV', 'SZ Gesundheit', 'SZ Geld', der 'ARD Ratgeber Bauen und Wohnen', der 'ARD Ratgeber Haus und Garten', 'Cosmo TV' und 'WDR 5-Scala'.
2017-22 ist sie im Fachverlag Wolters Kluwer für das Führungskräftemagazin 'topeins' der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zuständig und begleitet, ebenfalls für die DGUV, die Kampagne 'kommmitmensch'. Seit 2022 ist sie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Verbands für Physiotherapie tätig. Wegen ihrer didaktischen Fähigkeiten bildet sie immer wieder Nachwuchskräfte aus, denen sie die Grundlagen der Arbeit vor und hinter der Kamera fachkundig erläutert.
Qualifikation: - s.o. -
Spezialisierung: Für die AMAKOR hält Monika Geisler die folgenden Seminare:
* 'Frauenpower: Weibliche Kommunikation für erfolgreiche Reden nutzen' (07-S3)
* 'Reden/Präsentationen vortragen: Botschaften wirkungsvoll platzieren' (07-S8)
* 'Medientraining: Vor Mikrofon und Kamera glänzen' (07-S22)
* 'Bewerbungen: In Anschreiben und Vorstellungsgespräch überzeugen' (07-S32)