Seminare
Seminare

Mein Mieter macht was er will - Nutzungskonflikte und Grenzen des Mietgebrauchs

Webinar - Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e. V.

Täglich gibt es Nutzungskonflikte, die stetig mietrechtliche Fragen aufwerfen. So unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Vorstellungen über das Wohnverhalten. Dadurch kommt es häufig zu sehr emotional geführten Konflikten zwischen Mietparteien und Nachbarn. Dieses Seminar betrachtet den Umfang und die Grenzen des Mietgebrauchs sowie die Handlungsoptionen auf Vermieterseite unter besonderer Berücksichtigung der dazu ergangenen Gerichtsentscheidungen. Damit erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die häufigsten Nutzungskonflikte und die von der Rechtsprechung dazu entwickelten Lösungskonzepte. In der täglichen Praxis können Sie somit schnell sachgerechte Maßnahmen veranlassen.
Termin Ort Preis*
20.03.2025 online 300,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Seminarinhalte u.a.
▪ Untervermietung – was ist erlaubt?
▪ Der geschäftstüchtige Mieter – Legales und Illegales Gewerbe in der Wohnung
▪ Messies - die Wohnung als „Müllcontainer“?
▪ Tiere und Pflanzen im Überfluss - was zählt noch zum normalen Wohnungsgebrauch?
▪ Geruchsintensive Mieter – wenn es den Nachbarn „stinkt“
▪ Aktive Mieter – Ruhezeiten im Wandel der Zeit
▪ Familien als Mieter – Kinderlärm und Elterngebrüll
▪ Geräuschempfindliche Mieter – nicht immer ist der Vermieter zum Handeln verpflichtet
▪ Informierte Mieter – Mikrofon und Kamera in privaten und öffentlichen Bereichen
▪ Die Wohnung ist nicht genug – Benutzung des Treppenhauses
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10.00 bis 16.30 Uhr
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha