Seminare
Seminare

Meisterreihe (M1) Führung im Wandel

Seminar - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Sie erhalten als Führungskraft Orientierung über Ihre Aufgaben und Erwartungen im Unternehmen. Dabei lernen Sie, sich selbst und Ihre Einflussmöglichkeiten in Führungssituationen einzuschätzen. Durch zielgerichtete Kommunikation gewinnen Sie an Umsetzungsstärke und Überzeugungskraft. Sie lernen hilfreiche psychologische Vorgehensweisen kennen, mit denen Sie auch in schwierigen Situationen konstruktiv führen können.
Termin Ort Preis*
09.07.2025- 11.07.2025 Reutlingen 1.390,00 €
15.09.2025- 17.09.2025 Steinheim an der Murr 1.390,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Führungskraft – Anforderungen und Rolle

  • Mit unternehmerischem Denken veränderte Leistungsanforderungen vertreten
  • Die eigenen Aufgaben im Produktionsumfeld erkennen und umsetzen
  • Von der Schnittstelle zur Nahtstelle: Zusammenarbeiten, verhandeln und Vereinbarungen treffen
  • Den eigenen Verantwortungsbereich zukunftsfähig weiterentwickeln: Transformationale Führung
  • Sich selbst als Führungskraft einbringen und Akzeptanz herstellen: Persönlichkeit – Haltung – Werte – Methoden
  • Diversität meistern

Führung im Dialog

  • Steuerung von: Effizienz, Qualität, Flexibilität, verantwortlichem Handeln, Kooperation und Zusammenarbeit
  • Die Befähigung zur Eigenverantwortung
  • Sich klar ausdrücken, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden
  • Sich selbst und andere besser verstehen und führen: Signale der Mitarbeiter verstehen und angemessen reagieren
  • Situatives Führen: Die Wirkung des eigenen Verhaltens auf andere zielgerichtet einsetzen
  • Mögliche „Fettnäpfchen“ in der Kommunikation vermeiden
  • Störungen in der Zusammenarbeit frühzeitig erkennen und vermeiden


Grundlagen des Arbeitsrechts für die operative Führungspraxis

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten Orientierung über Ihre Aufgaben als Führungskraft und die Erwartungen an Ihre Position im Unternehmen
  • Sie lernen hilfreiche psychologische Vorgehensweisen kennen, mit denen Sie auch in schwierigen Situationen konstruktiv führen können
  • Durch zielgerichtete Kommunikation gewinnen Sie an Umsetzungsstärke und Überzeugungskraft
  • Sie lernen sich selbst und Ihre Einflussmöglichkeiten in Führungssituationen einzuschätzen
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Kenntnisse der Inhalte dieses Grundseminars M1 sind Zugangsvoraussetzung für die darauf aufbauenden Führungsseminare M2 bis M5.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Herzstück aller Seminare in der Meisterreihe ist jeweils

  • die Vermittlung moderner Führungsinstrumente
  • das Erkennen des engen Zusammenhangs zwischen wertebasierter Führung und Leistungsbereitschaft
  • das Nachdenken über die eigene Führungswirkung

Wir legen Wert auf interaktive Seminare mit Raum für Austausch und Reflektion.

Förderung:
Dieser Kurs ist förderfähig! Mit der ESF-Fachkursförderung erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 70 % auf die Teilnahmegebühren. 
Zielgruppe:
Führungskräfte in der Produktion, Montage, Logistik, Instandhaltung, produktionsnahe Bereiche: Meister*innen, Gruppenleiter*innen, Shopfloormanager*innen, Teamleiter*innen, Mitarbeitende in ähnlicher Funktion.
Seminarkennung:
LMF-P-0012
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha