Seminare
Seminare

Messies und Verwahrlosung - Praktische Handlungsempfehlungen im Umgang mit desorganisierten Menschen

Webinar - Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e. V.

Das Seminar bietet aufgrund mehrjähriger Erfahrungen mit Betroffenen einen umfassenden Einblick in die Thematik Messiesyndrom, Wohnungsvermüllung und Verwahrlosung und den richtigen Umgang mit der betroffenen Klientel. Dabei werden konkrete Gesprächs- und Unterstützungskonzepte und erfolgreiche Arbeitsmethoden aus der Praxis vorgestellt sowie eigene Erfahrungen und Haltungen reflektiert. Die Teilnehmenden haben in diesem Seminar die Möglichkeit eigene „Praxisfälle“ einzubringen und individuelle Lösungswege zu erarbeiten. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick in die Arbeit des Hilfsnetzwerkes und mögliche Unterstützungsangebote
Termin Ort Preis*
25.02.2025 online 300,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Seminarinhalte u.a.
▪ Woran erkenne ich das Messiesyndrom?
- Ursachen, Definition und Krankheitsbild
- Abgrenzung zur Verwahrlosung
- Erkennungsmerkmale
▪ Auswirkungen und Gefährdungspotenzial im direkten Wohnumfeld
- Wohnraum des Betroffenen
- Nachbarn
- Toleranzgrenzen
▪ Souveräner Umgang mit den Betroffenen
- Gesprächsführung mit Betroffenen, Konfliktpotenziale, Widerstände und Blockaden
durch gezielte Gesprächstechniken erkennen und entschärfen
- Tipps im Umgang mit den Nachbarn
- Argumentationsstrategien zur Erhöhung der Handlungs- und
Veränderungsbereitschaft
- Vertrauensbildende Kommunikation/ Maßnahmen zwischen Mieter und Vermieter
▪ Unterstützungskonzepte
- Kooperation mit Behörden, Trägern und Betreuern
- Was ist bei der Vermittlung von Hilfen zu beachten?
- Erfolgreiche Strategien aus dem Ordnungscoaching
- Unterstützende Methoden aus der therapeutischen Arbeit
- Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10.00 bis 16.30 Uhr
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha