Microsoft Access 365: Grundlagen der Datenbankentwicklung und -verwaltung
Seminar - GFU Cyrus AG
Effiziente Datenbanksysteme implementieren : Unternehmen können interne Prozesse straffen und die Datenverwaltung effizienter gestalten, um bessere Entscheidungen auf der Grundlage genauer und aktueller Daten zu treffen.
Kostenreduktion : Durch die Optimierung von Datenbankprozessen können redundante Arbeitsabläufe eliminiert und somit Kosten gesenkt werden.
Integration in die Microsoft 365-Umgebung : Profitieren Sie von der nahtlosen Integration von Access 365 in die gesamte Microsoft-Produktpalette, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Daten leicht zugänglich zu machen.
Förderung der Teamarbeit : Teams sind besser in der Lage, Daten gemeinsam zu nutzen und zu bearbeiten, was zu einer verbesserten Kommunikation und Produktivität führt.
Anwenden von Feldeigenschaften und Validierungsregeln
Beziehungen zwischen Tabellen
Was sind Beziehungen und warum sind sie wichtig?
Primär- und Fremdschlüssel
Erstellen und Verwalten von Beziehungen
Erste Schritte mit Abfragen
Einfache Abfragen erstellen
Sortieren und Filtern von Daten
Verwenden von Bedingungen und Kriterien
Fortgeschrittene Abfragetechniken
Verwenden von Funktionen in Abfragen
Aktionen und Parametrisierte Abfragen
Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Tabellen
Arbeiten mit Formularen
Grundlagen des Formulardesigns
Erstellen von Daten-Eingabeformularen
Integration von Steuerelementen und Button-Aktionen
Berichterstellung in Access 365
Grundlagen des Berichtdesigns
Datengesteuerte Berichte
Visualisierung von Daten in Berichten
Integration mit Microsoft 365
Daten teilen und zusammenarbeiten in Teams
Integration mit SharePoint
Synchronisieren von Access-Daten mit Excel
Datenanalyse und -visualisierung
Einführung in die Pivot-Tabellen und -Charts von Access
Verwenden von eingebetteten Makros für Datenanalyse
Einbindung externer Datenquellen
Sicherheit und Datenschutz in Access 365
Einrichten von Benutzerberechtigungen
Backup und Datenwiederherstellung
Datenverschlüsselung und Datenschutzbestimmungen
Einführung in die Automatisierung mit Makros
Grundlagen von Makros
Ereignisgesteuerte Makros
Datenvalidierung mit Makros
Grundlagen der VBA-Programmierung
Was ist VBA?
Erste Schritte mit dem VBA-Editor
Einfache VBA-Scripts erstellen
Weiterführende Formular- und Berichtsfunktionen
Integrieren von VBA in Formularen
Fortgeschrittene Berichtsfunktionen
Automatisierte Berichtserstellung
Web-Integration und Access Web-Apps
Überblick über Access Web-Apps
Datenbanken für das Web designen
Vorteile und Einschränkungen der Web-Integration
Zusammenarbeit und Teilen in der Cloud
Access-Datenbanken in OneDrive speichern
Zusammenarbeit an Datenbankprojekten
Externer Zugriff und mobile Anwendungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Einsteiger in Datenbankmanagement : Personen, die wenig oder keine Erfahrung mit Datenbanken haben und die Grundlagen erlernen möchten.
Bürofachkräfte : Mitarbeiter, die in ihren täglichen Aufgaben mit Daten arbeiten, insbesondere wenn sie Microsoft Office bereits verwenden und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
Geschäftsanalysten : Personen, die geschäftliche Daten analysieren müssen und eine effektive Möglichkeit suchen, um Daten zu sammeln, zu organisieren und Berichte zu erstellen.
Projektmanager : Manager oder Teamleiter, die Daten über Projekte, Ressourcen und Fortschritte verwalten und Berichte darüber erstellen müssen.
Kleine Unternehmer : Eigentümer von kleinen Unternehmen oder Start-ups, die eine kosteneffiziente Lösung zur Datenverwaltung suchen.
IT-Neulinge : Personen, die eine Karriere im IT-Bereich anstreben und mit den Grundlagen des Datenbankmanagements beginnen möchten.
Excel-Benutzer : Personen, die bisher hauptsächlich Excel für Datenverwaltungsaufgaben verwendet haben und nun in die umfangreicheren Datenbankfunktionen von Access einsteigen möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.