Seminare
Seminare

Microsoft Security Operations Analyst (SC-200).

Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Lernen Sie Cyber-Bedrohungen mithilfe von Azure Sentinel, Azure Defender und Microsoft 365 Defender zu identifizieren, zu untersuchen und abzuwehren. Insbesondere werden Sie Azure Sentinel konfigurieren und verwenden sowie die Kusto Query Language (KQL) nutzen, um Analyse und Reports durchzuführen.
Termin Ort Preis*
12.05.2025- 15.05.2025 online 3.034,50 €
12.05.2025- 15.05.2025 Berlin 3.034,50 €
16.06.2025- 19.06.2025 München 3.034,50 €
16.06.2025- 19.06.2025 online 3.034,50 €
19.08.2025- 22.08.2025 Hamburg 3.034,50 €
19.08.2025- 22.08.2025 online 3.034,50 €
16.09.2025- 19.09.2025 online 3.034,50 €
16.09.2025- 19.09.2025 München 3.034,50 €
21.10.2025- 24.10.2025 online 3.034,50 €
21.10.2025- 24.10.2025 Hannover 3.034,50 €
17.11.2025- 20.11.2025 Berlin 3.034,50 €
17.11.2025- 20.11.2025 online 3.034,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Microsoft Defender und Azure Sentinel alsSecurity Lösung gegen Cyberattacken
Dauer/zeitlicher Ablauf:
32 UE
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegendes Verständnis von Microsoft 365
  • Grundlegendes Verständnis der Sicherheits-, Compliance- und Identitätsprodukte von Microsoft
  • Kenntnisse zu Windows 10
  • Vertrautheit mit Azure-Diensten, insbesondere Azure SQL Database und Azure Storage
  • Vertrautheit mit virtuellen Maschinen und virtuellen Netzwerken in Azure
  • Grundlegendes Verständnis von Scripting-Konzepten.

Diese Vorkenntnisse können z.B. in unseren Azure AZ- und Microsoft 365 MS-Seminaren erworben werden.

Zielgruppe:
Microsoft Security Operations Analyst:innen arbeiten mit den Stakeholdern des Unternehmens zusammen, um die Informationstechnologie-Systeme des Unternehmens zu sichern.Ihr Ziel ist es, das Unternehmensrisiko zu reduzieren, indem sie aktive Angriffe in der Umgebung schnell beheben, über Verbesserungen der Praktiken zum Schutz vor Bedrohungen beraten und Verstöße gegen die Unternehmensrichtlinien an die entsprechenden Verantwortlichen weiterleiten. Zu den Aufgaben gehören das Bedrohungsmanagement, die Überwachung und die Reaktion auf Bedrohungen durch den Einsatz einer Vielzahl von Sicherheitslösungen in der gesamten Umgebung.
Seminarkennung:
K799S29529N2537236
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha