Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung für Entwickler komplett
Webinar - GFU Cyrus AG
Das Ziel des Seminars Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung für Entwickler komplett ist es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entwicklung von SharePoint-Anwendungen auf beiden Plattformen zu vermitteln. Das Seminar soll den Teilnehmenden ermöglichen, SharePoint-Add-Ins und -Lösungen zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten sowie die verschiedenen SharePoint-Frameworks, APIs und Tools effektiv zu nutzen. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, eigene SharePoint-Anwendungen auf beiden Plattformen zu entwickeln und zu implementieren.
Was kann mit Entwicklung sinnvoll angepasst/erweitert werden?
Welche Schnittstellen für die eigene Entwicklung bietet SharePoint?
Welche Bereitstellungmöglichkeiten für eigene Lösungen gibt es (Provisioning)?
Welche Programmiersprachen können genutzt werden?
Entwicklungsumgebung aufsetzen
Vergleich: SharePoint für die Entwicklung
Eigener SharePoint-Server als Entwicklungsumgebung vs. eigener MS365 Tenant als Entwicklungsumgebung
Vergleich: Editoren und IDEs
Entwicklungsumgebung: Visual Studio für .NET-Lösungen
Entwicklungsumgebung: Visual Studio Code für Modern TypeScript-Lösungen
Entwicklungsumgebung: PowerShell ISE &, Visual Studio Code für PowerShell-Lösungen
Aufsetzen: Eine Entwicklungsumgebung für On premise und Cloud
Was benötigen wir?
Wie setzen wir die Umgebung auf?
Grundkonzepte der SharePoint-Entwicklung am Beispiel der Server-Side-Object-Model (SSOM)
Aufbau des Server-Side-Object-Model im Überblick
Einbinden der API mit C#
Einbinden der API mit PowerShell
Grundlage der clientseitigen SharePoint-Entwicklung mit .NET in C#
Entwicklung für SharePoint On premise und SharePoint Online
Aufbau des Client-Side-Object-Model im Überblick
Zugriff auf SharePoint mit dem Clientside-Object-Model (CSOM)
Beispiele
Zugriff auf Listen/Bibliotheken, Inhalte lesen, Inhalte schreiben, Zugriff auf
Berechtigungen, ...
Grundlagen der .NET-Entwicklung mit der Powershell
Kurzeinstieg:
Idee der PowerShell: Konzepte, Interpreter, Host
PowerShell nutzen und ausführen:
Host-Umgebungen für die Entwicklung und Nutzung
Variablen, Datentypen, CmdLets, Pipeline
PowerShell und .Net
Programme als PowerShell-Skripte ausführen und automatisieren
PowerShell Grundlagen für stabile .Net-Lösungen für SharePoint
Grundlagen der clientseitigen SharePoint-Entwicklung mit PowerShell (Core)
Ablauf eines CSOM-Zugriffs
Authentifizierung
Beispiele:
Zugriff auf Listen, Inhalte lesen, ...
Clientseitige Programmierung mit dem PnP-Framework
Das Projekt und die Dokumentation
Installation
Authentifizierung und Berechtigung in SharePoint online
Beispiele:
Zugriff auf Listen, Inhalte lesen, Berechtigungen festlegen, ...
Clientseitige Programmierung mit SharePoint Framework
Tooling:
Entwicklung mit Node.JS und TypeScript
Rolle von Yeoman und Gulp
TypeScript vs. JavaScript
SPFx-Projekt: Grundaufbau
Modern WebParts: Aufbau eines NoFramework-WebParts
Modern WebParts: Aufbau eines React WebParts
Webparts parametrisieren
Datenzugriff auf SharePoint in SPFx
Fazit
Welche Entwicklungswege (Sprachen/APIs/Provisioning) sollte ich nutzen?
Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Möglichkeiten?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Entwickler und Entwicklerinnen, die Erfahrung in einer Programmiersprache (Java, C#, etc.) haben und die Entwicklung von Code-Lösungen für den modernen SharePoint und SharePoint Online kennenlernen möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.