Webinar - Verlag Dashöfer GmbH
Dieses Live-Online-Seminar bietet Vermietern und Verwaltern eine umfassende Einführung in die Welt des Mieterstroms. Teilnehmer:innen erfahren alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) vorgegeben werden. Es wird erläutert, wie der Smart-Meter-Roll-Out und der Mieterstromzuschlag in der Praxis funktionieren.
Neben den rechtlichen Aspekten werden verschiedene Mieterstrom-Modelle vorgestellt und ein Preisvergleich zwischen Mieterstrom und Netzstrom gezogen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der rechtssicheren Abrechnung von Mieterstrom sowie der praktischen Anwendung des virtuellen Summenzählers.
Besondere Aufmerksamkeit erhält die Kundenanlagenplanung, insbesondere in Bestandsgebäuden. Hier werden Herausforderungen wie statische Anforderungen, Hausverteilung und Denkmalschutz besprochen. Das Seminar zeigt auch auf, wie Mieter:innen von Mieterstrom profitieren können und welche Kommunikationsstrategien zur Einbindung der Mieter:innen beitragen.
Abgerundet wird das Seminar durch einen Blick auf die Sektorenkopplung in der Praxis, bei der Mieterstrom mit Wärme- und E-Ladeinfrastruktur kombiniert wird. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich fundiertes Wissen über die rechtliche und praktische Umsetzung von Mieterstrom aneignen möchten.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
02.04.2025 | online | 415,31 € |