Seminare
Seminare

Moderne Quantentechnologie

Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Nach klassischen Quantentechnologien wie Halbleiterelektronik, Lasertechnik, Optoelektronik usw. entwickelt sich im 21. Jahrhundert eine qualitativ neue Generation von Quantentechnologien heraus, denen ein enormes wirtschaftliches Potential zugemessen wird: 

  • Quantensensoren, 
  • Quantenkommunikation und 
  • Quantencomputer

Zur Entwicklung dieser Technologien sind grundlegende Kenntnisse der Quantenmechanik und neue Methoden der experimentellen Physik notwendig. In diesem Seminar erhalten Sie einen verständlichen und anwendungsorientierten Einblick in die Quantentechnologie.

  • Sie erhalten zu Beginn eine anschauliche Einführung in die klassische Quantenphysik (Quantisierung, Elementarteilchen und Atommodelle).
  • Sie lernen die grundlegenden Konzepte der Quantenmechanik und der darauf aufbauenden Festkörperphysik kennen.
  • Sie lernen die Grundprinzipien von Quantenkommunikation, Quantencomputer und Quantensensoren kennen.
  • Gewinnen Sie einen Einblick in den aktuellen Stand und in die neuesten Entwicklungen der experimentellen Quantentechnik.

Methode:

  • Fachvortrag mit Beispielen und Simulationen
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler
  • Fach- und Führungskräfte aus technischen Bereichen
Termin Ort Preis*
21.10.2025 online 720,00 €
21.10.2025 Ostfildern 720,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Nach klassischen Quantentechnologien wie Halbleiterelektronik, Lasertechnik, Optoelektronik usw. entwickelt sich im 21. Jahrhundert eine qualitativ neue Generation von Quantentechnologien heraus, denen ein enormes wirtschaftliches Potential zugemessen wird: 

  • Quantensensoren, 
  • Quantenkommunikation und 
  • Quantencomputer

Zur Entwicklung dieser Technologien sind grundlegende Kenntnisse der Quantenmechanik und neue Methoden der experimentellen Physik notwendig. In diesem Seminar erhalten Sie einen verständlichen und anwendungsorientierten Einblick in die Quantentechnologie.



  • Sie erhalten zu Beginn eine anschauliche Einführung in die klassische Quantenphysik (Quantisierung, Elementarteilchen und Atommodelle).
  • Sie lernen die grundlegenden Konzepte der Quantenmechanik und der darauf aufbauenden Festkörperphysik kennen.
  • Sie lernen die Grundprinzipien von Quantenkommunikation, Quantencomputer und Quantensensoren kennen.
  • Gewinnen Sie einen Einblick in den aktuellen Stand und in die neuesten Entwicklungen der experimentellen Quantentechnik.



Methode:

  • Fachvortrag mit Beispielen und Simulationen
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten zu Beginn eine anschauliche Einführung in die klassische Quantenphysik (Quantisierung, Elementarteilchen und Atommodelle).
  • Sie lernen die grundlegenden Konzepte der Quantenmechanik und der darauf aufbauenden Festkörperphysik kennen.
  • Sie lernen die Grundprinzipien von Quantenkommunikation, Quantencomputer und Quantensensoren kennen.
  • Gewinnen Sie einen Einblick in den aktuellen Stand und in die neuesten Entwicklungen der experimentellen Quantentechnik.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha