Seminare
Seminare

Motivations- und Delegationstraining

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Mitarbeitermotivation und die effektive Delegation von Aufgaben zu fördern, um die Leistung und Produktivität des Teams zu steigern. Durch die Stärkung der Führungskompetenzen der Mitarbeiter können auch die Arbeitsatmosphäre verbessert, Konflikte reduziert und die Mitarbeiterbindung erhöht werden.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Erklärung der Bedeutung von Motivation und Delegation in einem Team
  • Motivationsübung: Vision Board erstellen
    • Jede Gruppe erhält Poster, Zeitschriften, Scheren, Klebstoff usw.
    • Die Teilnehmer sollen ein Vision Board erstellen, das ihre individuellen und teambezogenen Ziele, Motivationen und Träume repräsentiert

  • Theorie: Motivation verstehen
    • Präsentation über verschiedene Motivationstheorien (z. B. Maslows Bedürfnishierarchie, Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie)
    • Diskussion über die Anwendung dieser Theorien auf das Team und die individuelle Motivation der Teilnehmer

  • Delegationsübung: Ressourcenpooling
    • Die Teilnehmer bilden Teams und erhalten eine Aufgabe, die sie gemeinsam bewältigen sollen
    • Jedes Team wählt einen Teamleiter, der die Aufgabe delegiert und die Ressourcen effektiv nutzt
    • Nach Abschluss der Übung werden die Ergebnisse und Erfahrungen reflektiert

  • Theorie: Delegationstechniken
    • Präsentation über verschiedene Delegationstechniken (z. B. situative Delegation, SMARTe Ziele)
    • Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze zur Delegation

  • Motivationsübung: Positive Verstärkung
    • Die Teilnehmer nehmen abwechselnd die Rolle des Vorgesetzten und des Mitarbeiters ein
    • Der Vorgesetzte gibt Feedback und setzt positive Verstärkungstechniken ein, um den Mitarbeiter zu motivieren
    • Reflexion über die Auswirkungen der positiven Verstärkung auf die Motivation der Mitarbeiter

  • Delegationsübung: Rollenspiele
    • Die Teilnehmer nehmen verschiedene Rollen in einem simulierten Arbeitsumfeld ein
    • Sie müssen Aufgaben delegieren, Verantwortung übernehmen und effektiv kommunizieren
    • Feedback und Diskussion über die Herausforderungen und Erfolge der Delegation in den Rollenspielen

  • Praxisbeispiele: Motivations- und Delegationsstrategien in der Arbeitswelt
    • Fallstudien und Beispiele erfolgreicher Motivations- und Delegationsstrategien in Unternehmen
    • Diskussion über die Anwendbarkeit dieser Strategien auf die eigene Arbeitsumgebung

  • Gruppenarbeit: Motivations- und Delegationspläne erstellen
    • Die Teilnehmer bilden Gruppen und erstellen Motivations- und Delegationspläne für reale oder fiktive Arbeitsszenarien
    • Präsentation der Pläne und Diskussion über deren Wirksamkeit und Umsetzbarkeit

  • Abschluss und Zusammenfassung
    • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Lernpunkte des Trainings
    • Gelegenheit für Teilnehmer, Feedback zu geben und offene Fragen zu stellen
    • Ausblick auf die zukünftige Anwendung von Motivations- und Delegationsstrategien im beruflichen Alltag

Zielgruppe:
  • Führungskräfte und Manager
    : Da Führungskräfte eine zentrale Rolle bei der Motivation und Delegation spielen, sollten sie an dem Training teilnehmen, um ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen zu verbessern. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Teams effektiver zu führen und die Leistung zu steigern.
  • Teamleiter und Projektleiter
    : Personen, die direkte Verantwortung für die Führung eines Teams oder eines Projekts haben, können von dem Training profitieren. Es hilft ihnen dabei, ihre Teams zu motivieren, Aufgaben zu delegieren und die Ressourcen effektiv einzusetzen, um die Ziele erfolgreich zu erreichen.
  • Teammitglieder
    : Auch Teammitglieder können von dem Training profitieren, da sie lernen, ihre individuelle Motivation zu verstehen und wie sie aktiv zur Motivation des gesamten Teams beitragen können. Sie lernen auch, Aufgaben effektiv zu übernehmen, Verantwortung zu tragen und erfolgreich mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten.
Seminarkennung:
S3125
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha