Seminare
Seminare

.NET MAUI und Xamarin.Forms

Seminar - GFU Cyrus AG

  • Produktivitätssteigerung
    : Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass seine Entwickler effizient mit den neuesten Technologien arbeiten können. Durch das Verständnis von .NET MAUI können Entwicklungszyklen verkürzt und qualitativ hochwertige Anwendungen schneller auf den Markt gebracht werden.
  • Kosteneffizienz
    : Fehler oder Unsicherheiten während der Migration können teuer werden. Das Seminar soll den Entwicklern helfen, gängige Fallstricke zu vermeiden und die Migration beim ersten Versuch richtig zu machen.
  • Zukunftssicherung
    : Durch die Migration zu .NET MAUI möchte das Unternehmen sicherstellen, dass seine Anwendungen und Lösungen weiterhin unterstützt werden und mit zukünftigen Technologieupdates kompatibel sind.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung und Vorbereitung
    • Einführung in .NET MAUI und den Unterschied zu Xamarin.Forms
    • Einrichten der .NET MAUI-Umgebung
    • Überblick über die .NET MAUI-Projektstruktur
    • Hauptunterschiede in UI-Komponenten und APIs
    • Einführung in .NET MAUI Handler und deren Vergleich zu Xamarin.Forms Renderern
    • Erste Schritte: Erstellen einer einfachen .NET MAUI-App

  •  Migrationsprozess
    • Migration von Xamarin.Forms XAML zu .NET MAUI XAML
    • Konvertierung von Custom Renderern zu Custom Handlers
    • Migration von Dependency Services und NuGet-Paketen
    • Anpassung und Überarbeitung des MVVM-Patterns
    • Fehlerbehebung und Best Practices während der Migration

  • Fortgeschrittene Migrationsstrategien und Optimierunge
    n
    • Zugriff auf native APIs in .NET MAUI
    • Anpassung für verschiedene Geräte und Plattformen
    • Migration und Optimierung von plattformspezifischem Code
    • Überblick über zukünftige Features und Entwicklungen in .NET MAUI




Zielgruppe:
  • Xamarin.Forms Entwickler
    : Das sind natürlich die Hauptzielgruppen. Entwickler, die bereits mit Xamarin.Forms gearbeitet haben und ihre Projekte zu .NET MAUI migrieren möchten, sollten sich unbedingt anmelden.
  • Mobile App Entwickler
    : Selbst wenn sie nicht direkt mit Xamarin.Forms gearbeitet haben, könnten Entwickler, die in der mobilen Anwendungsentwicklung tätig sind, von einem tieferen Verständnis von .NET MAUI profitieren, insbesondere wenn sie in Erwägung ziehen, in Zukunft plattformübergreifende Projekte zu übernehmen.
  • Entscheidungsträger in der Softwareentwicklung
    : Teamleiter, Projektmanager und andere Führungskräfte in Softwareteams könnten von einem Überblick über den Migrationsprozess und die Vorteile von .NET MAUI profitieren, um fundierte Entscheidungen über zukünftige Technologiewahlen und Ressourcenzuweisungen zu treffen.
  • .NET Entwickler
    : Da .NET MAUI ein integraler Bestandteil des .NET-Ökosystems ist, könnten Entwickler, die bisher hauptsächlich auf anderen .NET-Plattformen gearbeitet haben, ein Interesse daran haben, ihre Kenntnisse zu erweitern und sich mit der mobilen und plattformübergreifenden Entwicklung vertraut zu machen.
Seminarkennung:
S3302
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha