Seminare
Seminare

Nachhaltige Systementwicklung mit Green Dev

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Klimaneutralität und Nachhaltigkeit sind die bestimmenden Themen unserer Zeit. Noch immer ist es eine große Herausforderung, die Klimaziele zu erreichen. Zudem schreitet die technische Entwicklung immer schneller voran. Dennoch ist die technische Entwicklung meistens nicht auf eine ressourcenschonende Nutzung oder Energieeffizienz ausgelegt. Oft werden die Systeme nur noch größer und verbrauchen immer mehr Energie. In diesem Seminar betrachten wir, wie wir Software, Hardware und die Systemumgebung nutzen können, um unsere Entwicklungen grün und ressourceneffizient zu gestalten. Oft ist dies mit positiven ökologischen Effekten verknüpft. Ziel ist es, einen neuen Blickwinkel und eine neue Denkweise zu erlernen, um das Wissen auf die eigene tägliche Arbeit anwenden zu können und im Betrieb mit cleveren Denkanstößen zu einer Besserung beizutragen.

Sie 

  • lernen, was genau Klimaneutralität bedeutet
  • lernen, wie man Klimaneutralität misst und wie man messen kann, ob das System klimaneutraler wird
  • adaptieren einen neuen Blickwinkel und eine neue Denkweise 
  • lernen Methoden und Werkzeuge kennen, wie man Software und Hardware ressourceneffizienter entwickeln kann
  • lernen, wie man die Systemumgebung klimaneutraler gestalten kann

Systementwickler,  Softwareentwickler, Produktmanager,  Elektronikentwickler

Termin Ort Preis*
15.10.2024- 16.10.2024 Ostfildern 1.310,00 €
07.04.2025- 08.04.2025 Ostfildern 1.310,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Klimaneutralität und Nachhaltigkeit sind die bestimmenden Themen unserer Zeit. Noch immer ist es eine große Herausforderung, die Klimaziele zu erreichen. Zudem schreitet die technische Entwicklung immer schneller voran. Dennoch ist die technische Entwicklung meistens nicht auf eine ressourcenschonende Nutzung oder Energieeffizienz ausgelegt. Oft werden die Systeme nur noch größer und verbrauchen immer mehr Energie. In diesem Seminar betrachten wir, wie wir Software, Hardware und die Systemumgebung nutzen können, um unsere Entwicklungen grün und ressourceneffizient zu gestalten. Oft ist dies mit positiven ökologischen Effekten verknüpft. Ziel ist es, einen neuen Blickwinkel und eine neue Denkweise zu erlernen, um das Wissen auf die eigene tägliche Arbeit anwenden zu können und im Betrieb mit cleveren Denkanstößen zu einer Besserung beizutragen.



Sie 

  • lernen, was genau Klimaneutralität bedeutet
  • lernen, wie man Klimaneutralität misst und wie man messen kann, ob das System klimaneutraler wird
  • adaptieren einen neuen Blickwinkel und eine neue Denkweise 
  • lernen Methoden und Werkzeuge kennen, wie man Software und Hardware ressourceneffizienter entwickeln kann
  • lernen, wie man die Systemumgebung klimaneutraler gestalten kann



Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie 

  • lernen, was genau Klimaneutralität bedeutet
  • lernen, wie man Klimaneutralität misst und wie man messen kann, ob das System klimaneutraler wird
  • adaptieren einen neuen Blickwinkel und eine neue Denkweise 
  • lernen Methoden und Werkzeuge kennen, wie man Software und Hardware ressourceneffizienter entwickeln kann
  • lernen, wie man die Systemumgebung klimaneutraler gestalten kann
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha