Webinar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Bereits seit 2017 müssen zahlreiche Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen und veröffentlichen. Im Jahr 2022 haben die Regelungen der EU-Taxonomie die Anforderungen deutlich erweitert. Die CSRD verpflichtet ab dem Berichtsjahr 2025 mehr als 15.000 Unternehmen aus Deutschland, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung als Bestandteil ihres jährlichen Finanzberichts vorzulegen. Auch Banken adressieren verstärkt das Thema Nachhaltigkeit im Kreditvergabeprozess und erwarten dazu aussagefähig Unterlagen.
Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Inhalte von Nachhaltigkeitsberichten und eine pragmatische Anleitung zur Konzeption und Erstellung eines eigenen Berichts.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
09.05.2025 | Wuppertal | 850,00 € |
31.10.2025 | online | 850,00 € |
Rechtliche Grundlagen
Wer ist zur Berichterstattung verpflichtet?
Was muss berichtet werden?
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz/CSRD
EU-Taxonomie
Berichtsstandards
Welche Berichtsstandards gibt es?
Wie kann man sie zur Unterstützung einsetzen?
DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex)
GRI (Global Reporting Initiative)
ESRS (European Sustainability Reporting Standards)
Weitere Formate
Inhalt und Aussagekraft
Was lässt sich aus Nachhaltigkeitsberichten herauslesen?
Grenzen der Aussagekraft
Analyse anhand eines beispielhaften Berichtes
Der eigene Nachhaltigkeitsbericht
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Festlegung einer Roadmap
Individualisierung eines Leitfadens
Erste Schritte zur praktischen Umsetzung
Erstellung eines eigenen Nachhaltigkeitsberichtes